
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Markteinführung Europa und USA: SMA Solar erweitert Speicherlösungen und setzt auf Siliziumkarbid

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat ihr Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Die mit Siliziumkarbid SiC-MOSFET-Technologie ausgestattete neue Batterie-Wechselrichter Sunny Central Storage UP-S verfügt danach nicht nur über eine hervorragende Energieumwandlungseffizienz, sondern auch über innovative Grid-Forming-Fähigkeiten im Kraftwerkssegment.
Nach der erfolgreichen Markteinführung in Australien ist der neueste SMA Batterie-Wechselrichter ab sofort auch in Europa und den USA erhältlich, teilte SMA Solar mit.
„Unsere Speicherlösungen verbessern die Systemleistung und helfen, das Netz zu stabilisieren. Sie spielen eine Schlüsselrolle für resiliente nachhaltige Energieversorgung“, sagt Joshua Birmingham, Leiter Sales & Markets – Large-Scale bei SMA.
Dank der SiC-MOSFET-Technologie (Siliziumkarbid-Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) minimiert der Sunny Central Storage UP-S Energieverluste und steigert die Rentabilität von Projekten, während Infrastruktur- und Wartungskosten gesenkt werden. Mit einer Leistung von bis zu 4.600 kVA, 99 Prozent Wirkungsgrad, optimiertes Wärmemanagement und kurzfristiger Überlastfähigkeit zur dynamischen Netzstützung erfüllt der Wechselrichter die anspruchsvollen Anforderungen zukünftiger Energienetze, so SMA Solar.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
21.03.2025