
Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Neue H2-Handelsplattform an der EEX: Hintco und EEX kooperieren und unterzeichnen Absichtserklärung
Leipzig - Die führende Energiebörse European Energy Exchange (EEX) hat eine Plattform entwickelt, die staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff und Wasserstoff-Derivate ermöglichen soll.
Mit dem Leipziger Unternehmen Hintco, einem Tochterunternehmen der H2Global Stiftung, hat die EEX den ersten Auftraggeber für die Nutzung der Plattform gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt eine entsprechende Absichtserklärung. Damit kann Hintco Auktionen für grünen Wasserstoff und dessen Derivate wie Ammoniak, Methanol und Flugbenzin wettbewerblich, transparent und diskriminierungsfrei durchführen.
Durch das Zusammenführen und Bündeln von Angebot und Nachfrage in standardisierten Produkten mit einjährigen Lieferperioden, wie es das durch die Hintco umgesetzte H2Global-Konzept vorsieht, soll kontinuierlich Transparenz im Markt für erneuerbaren Wasserstoff geschaffen und aufrechterhalten werden. Erste Auktionen von Hintco über die EEX-Wasserstoff-Plattform könnten Ende 2024 erfolgen.
„Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Modernisierung und Dekarbonisierung unserer Industrien. Der Aufbau einer Handelsplattform ist ein wichtiger Meilenstein, um Wasserstoff in den Markt zu integrieren. Der auch durch die EU und zunehmend global anerkannte H2Global-Ansatz ermöglicht in diesem Zusammenhang den Aufbau eines liquiden Marktes mit starken Preissignalen für erneuerbaren Wasserstoff“, unterstreicht EEX CEO Peter Reitz die Bedeutung für die Börse.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz 2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.06.2023


