
Energiemanager*in (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Hamburg - Die Nordex Group hat vom deutschen Windparkentwickler DenkerWulf drei Aufträge für 25 Onshore-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt (MW) erhalten. Die Anlagen sollen ab 2027 in drei Windparks in Schleswig-Holstein errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist 2028 vorgesehen. Die Aufträge umfassen auch die Wartung der Turbinen im Rahmen eines 20-jährigen Premium-Servicevertrags.
Konkret entstehen im Windpark Galmsbüll Bahrenhof drei Turbinen des Typs N149/5.X, im Windpark Galmsbüll Park 18 Turbinen des Typs N133/4800 und im Windpark Padenstedt vier weitere N133/4800-Turbinen. Die Nabenhöhe der Anlagen in Küstennähe beträgt 105 bis 110 Meter, im Landesinneren zwischen 110 und 125 Metern.
Thomas Behrendt, Abteilungsleiter WEA-Einkauf und Standortleiter Rostock bei DenkerWulf, betonte: „Unser erneutes starkes Commitment unterstreicht die enge und flexible Partnerschaft mit Nordex. Besonders freuen wir uns, dass wir das Repowering in Galmsbüll - einem sehr windstarken Standort - gemeinsam mit dem Bürgerwindpark erfolgreich abgeschlossen haben.“
Insgesamt beläuft sich das Volumen der Aufträge von DenkerWulf für Nordex im Jahr 2025 jetzt auf knapp 144 MW. Das Projekt Galmsbüll Park ist zudem eines der größten Projekte des gesamten Jahres in Deutschland. „Durch den Einsatz der Nordex-Anlagen in den neuen Projekten unterstützen wir DenkerWulf bei der nachhaltigen Stromproduktion und -versorgung in Norddeutschland. Die N133/4800-Turbinen sind gezielt für Regionen mit vergleichbar starken Windverhältnissen entwickelt und können die lokalen Windressourcen wie in Norddeutschland auch mit weniger großen Nabenhöhen optimal nutzen“, beton Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group.
DenkerWulf zählt zu den führenden deutschen Windparkentwicklern mit über 930 realisierten Anlagen und einer installierten Leistung von mehr als 2 GW. Die Nordex Group hat weltweit rund 57 GW Windenergieleistung installiert und erzielte 2024 einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro.
Die Nordex-Aktie setzt am heutigen Vormittag ihren Wachstumskurs fort. Nachdem die Aktie bereits gestern ein neues Mehrjahreshoch markiert hat, legt der Kurs weiter zu. Die Nordex-Aktie notiert aktuell bei 28,02 Euro.
© IWR, 2025
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.11.2025

