
Produktmanagerin / Produktmanager (w / m / d) für Energie HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X

Hamburg - Die Nordex Group hat vom TÜV SÜD drei Monate früher als geplant das international gültige IECRE-Typenzertifikat für die Windturbine des Typs N175/6.X erhalten. Die N175/6.X gehört zur 6-MW-Klasse und verfügt über eine flexible Leistungsanpassung oberhalb von 6 MW.
Mit dem Zertifikat bestätigt die unabhängige Prüfstelle die Übereinstimmung zwischen theoretischer Auslegung und im Feld gemessenen Werten. Geprüft wurden unter anderem das Leistungsverhalten, mechanische Lasten sowie die Lebensdauer von Turbine und Rotorblättern.
„Das Type Certificate ist ein zentraler Nachweis für die technische Konformität unserer Anlage. Es bestätigt, dass die N175/6.X alle sicherheitsrelevanten und leistungsbezogenen Anforderungen gemäß internationalem Standard erfüllt – basierend auf umfassenden Prüfungen und Feldmessungen. Diese haben wir an der ersten N175/6.X durchgeführt, die wir 2024 in Schleswig-Holstein errichtet haben.“, erklärt Janina Springborn, Senior Project Manager Certification bei der Nordex Group. Die Tests wurden an der ersten in Schleswig-Holstein errichteten N175/6.X im Jahr 2024 durchgeführt.
Die IECRE-Typenzertifizierung gilt weltweit als Voraussetzung für Ausschreibungen und Projektzulassungen und stärkt damit die internationale Vermarktung der Anlage. Grundlage ist die IECRE OD 501, die Verfahren zur Konformitätsbewertung nach IEC-Normen festlegt.
Seit der Markteinführung konnte Nordex bereits Aufträge über zwei Gigawatt für Projekte mit der N175/6.X sichern.
© IWR, 2025
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
01.10.2025