
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Nordseecluster mit 15 MW-Turbinen: RWE und Northland Power wählen Vestas für 1,6 GW Offshore Windprojekt
Aarhus - Der Energieversorger RWE und Northland Power haben Vestas als bevorzugten Windkraftanlagen-Lieferanten für die Umsetzung ihres Nordseeclusters ausgewählt. Das Nordseecluster mit bis zu 1,6 GW (1.600 MW) Windkraftleistung besteht aus vier Offshore Windparks in der deutschen Nordsee.
Zum Einsatz kommen mindestens 104 Offshore Mega-Windturbinen der 15 MW-Klasse von Vestas (Typ: V236-15.0 MW), die nördlich der Insel Juist errichtet werden.
Im Jahr 2022 haben RWE (51%) und Northland Power (49%) ein Joint Venture zur Entwicklung des Nordseeclusters gegründet. Die Partner erwarten, dass sie bei der Entwicklung, dem Bau und anschließenden Betrieb der vier Windparks aufgrund der Größe des Clusters erhebliche Synergieeffekte erzielen können.
Das Nordseecluster wird in zwei Phasen errichtet: Die beiden Windparks N-3.8 und N-3.7 mit einer Gesamtleistung von 660 Megawatt (MW) befinden sich derzeit in der Genehmigungsphase. Die Installation der Turbinen wird voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen, der kommerzielle Betrieb Anfang 2027. Von den insgesamt 104 Vestas-Turbinen sind 44 für diese erste Bauphase reserviert (Nordseecluster A).
Mit den beiden Windparks N-3.6 und N-3.5 (Nordseecluster B) werden in der zweiten Phase weitere 900 MW Offshore-Leistung hinzukommen. Für beide Standorte planen die Partner, noch in diesem Jahr 2023 an den Offshore-Windauktionen der Bundesregierung teilzunehmen und ihre Eintrittsrechte auszuüben – so wie die Partner es bereits 2021 für die Standorte N-3.8 und N-3.7 getan haben. Die Bauarbeiten auf See für Nordseecluster B sollen im Jahr 2028 beginnen, der kommerzielle Betrieb soll Anfang 2029 aufgenommen werden.
Das Nordseecluster wird in unmittelbarer Nähe des bestehenden 332-MW-Windparks Nordsee One entstehen, den RWE und Northland Power gemeinsam entwickelt haben und betreiben.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
28.02.2023

