
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Notstromversorgung inklusive: SMA stattet Krankenhaus in der Ukraine mit Solar-Speicher-Lösung aus

Niestetal / Brovary, Ukraine - Gemeinsam mit der Stiftung Repower Ukraine hat SMA das Brovary Multidisciplinary Clinical Hospital in der Ukraine mit einer Solarlösung ausgestattet, die eine Stromversorgung rund um die Uhr ermöglicht.
Zukünftig kann das Krankenhaus mit dem 21 kW-Solar- und 7 kWh-Speichersystem kann das Krankenhaus künftig rund die Hälfte seines Energieverbrauchs von circa 30.000 kWh /Jahr abdecken und so die Stromkosten erheblich senken. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des Systems war die sichere Stromversorgung auch nachts und/oder bei Ausfall des Versorgungsnetzes, denn das Krankenhaus verfügt über Abteilungen für Kinderheilkunde, Infektionskrankheiten und Entbindungen.
Das Krankenhaus in der östlich von Kiew gelegenen Stadt Brovary bietet medizinische Versorgung für rund 200.000 Menschen. Insgesamt verfügt die medizinische Einrichtung über 24 Abteilungen und Zentren, und die installierte Solarstromanlage ist speziell für die Notstromversorgung der Intensivstation des Krankenhauses konzipiert. Angesichts der russischen Invasion und der Angriffe auf die Energieinfrastruktur spielt die Dezentralisierung der ukrainischen Energieversorgung eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Energiesicherheit und ‑resilienz.
Zur feierlichen Inbetriebnahme, die als Hybrid-Veranstaltung auch digital übertragen wurde, kamen neben Vertretern der Stadt Kiew und des ukrainischen Gesundheitsministeriums auch Botschaftsvertreter europäischer Länder sowie internationale Projektpartner.
„Dieses Projekt belegt eindrucksvoll, was uns bei SMA seit Gründung des Unternehmens antreibt: Eine unabhängige, kostengünstige und sichere Energieversorgung zu ermöglichen. Mit der Solar- und Speicherlösung ist das Krankenhaus ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieunabhängigkeit und Umweltverträglichkeit“, so der SMA Vorstandsvorsitzende Jürgen Reinert.
"Es geht in erster Linie um die Energieunabhängigkeit der Gemeinde Brovary, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und die Sicherstellung medizinischer Dienstleistungen für die Bevölkerung trotz der Herausforderungen durch ständige Stromausfälle. Wir schaffen ein Modell zur Unterstützung der Energieversorgung von Krankenhäusern, das unter Beteiligung der lokalen und zentralen Behörden auf andere medizinische Einrichtungen in der gesamten Ukraine ausgeweitet werden muss“, ergänzt Iaroslava Denisova, der CEO Repower Ukraine Stiftung.
SMA ist Mitglied der Stiftung Repower Ukraine und hat neben den Solar- und Batterie-Wechselrichtern auch die weiteren Komponenten des Systems wie PV-Module und Batterie-Speicher gespendet, die Auslegung und Planung sowie die Installationskosten übernommen.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.07.2024