Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung 4initia GmbH
Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d) 4initia GmbH
Technische / r Betriebsführer / in (m/w/d) für Windenergie-Anlagen
Ökostrom: Chinas Wind- und Solarstromproduktion deckt gesamten Jahresverbrauch von Deutschland, Frankreich und Spanien
© Fotolia_AdobeWashington - Der rasante Zubau an Wind- und Solaranlagen in China treibt die Ökostromproduktion auf immer neue Rekordhöhen. Nach einem Bericht der Washington Post wurden 2022 in China insgesamt schon 1.226 Mrd. kWh Strom allein mit Wind- und Solaranlagen erzeugt (2021: 983 Mrd. kWh). Das ist im Vergleich zum Jahr 2021 eine Steigerung um fast 25 Prozent.
Das rasante Ökostrom-Wachstum in China setzt sich mit hohem Tempo weiter fort. Erreichte die Wind- und Solarstromproduktion im Jahr 2019 noch 629 Mrd. kWh Strom (2020: 728 Mrd. kWh), so hat China die Stromproduktion aus Wind und Solar innerhalb von drei Jahren auf nun 1.226 Mrd. kWh im Jahr 2022 fast verdoppelt.
Die Ökostromproduktion mit Wind- und Solaranlagen im Reich der Mitte übertrifft laut Washington Post bereits den gesamten Jahres-Stromverbrauch einiger großer Wirtschaftsnationen wie Kanada (596 Mrd. kWh), Brasilien (804 Mrd. kWh) oder Japan (967 Mrd. kWh).
Mit dem jetzt erreichten Produktionsniveau der chinesischen Wind- und Solaranlagen des Jahres 2022 könnte rechnerisch auch der gesamte Jahres-Stromverbrauch der EU-Länder Deutschland (484 Mrd. kWh), Frankreich (443 Mrd. kWh) und Spanien (236 Mrd. kWh) gedeckt werden.
Auch in den kommenden Jahren setzt China das hohe Ausbautempo bei den erneuerbaren Energien fort. Nach Angaben des chinesischen Fernsehsenders CGTN sollen allein in der Wüste Gobi und anderen chinesischen Wüstenregionen neue Wind- und Solaranlagen mit einer Leistung von 455.000 MW (455 GW) bis 2030 errichtet und in Betrieb gehen.
© IWR, 2025
Energiejob: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Hochlauf der Batterie-Industrie: Volkswagen und Powerco investieren in das nordamerikanische Lithium-Unternehmen Patriot Battery Metals
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
14.07.2023