
Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management
Pilotstudie: Vattenfall startet Vorstudie zum Bau kleiner Atomkraftwerke

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall prüft im Rahmen einer Vorstudie die Voraussetzungen für den Bau von kleinen Atomkraftwerken in Schweden. Geprüft werden soll, ob sich der Bau von mindestens zwei kleinen modularen Atomreaktoren (SMR) nahe dem Kernkraftwerks-Standort Ringhals in Südschweden wirtschaftlich lohnt.
Die Arbeiten an der Vorstudie werden umgehend beginnen und voraussichtlich zum Jahreswechsel 2023/2024 abgeschlossen sein. „Noch wurden keine Investitionsentscheidungen getroffen, aber das Management von Vattenfall beschäftigt sich mit der Frage, ob in Schweden künftig wieder Kernenergie genutzt werden soll“, so Anna Borg, CEO von Vattenfall. Je nach Ausgang der Vorstudie mit Blick auf die Rentabilität und der Erfüllung aller anderenn Voraussetzungen könnte ein erster Atomreaktor Anfang der 2030iger-Jahre in Betrieb gehen, so Borg weiter.
Am Standort Ringhals sind die AKW-Blöcke Ringhals 1 und Ringhals 2 bereits abgeschaltet und stillgelegt worden. Nach den bisherigen gesetzlichen Bestimmungen können die abgeschalteten Reaktoren ersetzt werden, zudem ist vor Ort eine entsprechende Netzinfrastruktur vorhanden, die den Anschluss erleichtert.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
29.06.2022