Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore SWU Energie GmbH
Projektmanager (m/w/d) Vertrieb Wärmeversorgung Stadt Schriesheim Rhei...
Energiemanager (m/w/d)
Plug Power Aktie im Aufwind: Plug Power unterzeichnet 3 GW Vertrag für Elektrolyseur-Projekt in Australien
© Plug PowerLatham - Plug Power Inc., Anbieter umfassender Wasserstofflösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft, gab jetzt die Unterzeichnung eines Basic Engineering and Design Package (BEDP) mit Allied Green Ammonia (AGA) bekannt. Erst kürzlich hatte Plug Power zunächst nur eine Absichtserklärung mit AGA verkündet. AGA ist ein australisches Unternehmen, das sich auf die grüne Ammoniakproduktion konzentriert.
Die Elektrolyseur-Anlage wird eine Leistung von 3 GW (3.000 MW) aufweisen, die AGA-Produktionsanlage soll auf der Gove-Halbinse errichtet werden. Der Standort ist besonders wegen der vorhandenen erneuerbaren Energieressourcen, der starken lokalen Energieinfrastruktur und der strategischen Ausrichtung auf die Handelspartnerschaften Australiens mit Asien von Bedeutung.
Das BEDP-Angebot von Plug ist für die AGA entscheidendg, um ihr Front-End Engineering Design (FEED) zu unterstützen und die Elektrolyseure von Plug in das Basisdesign der Gesamtanlage einzubinden, teilte Plug Power mit. Auf dieser Grundlage kann der Projekteigner die endgültige Investitionsentscheidung (FID) treffen.
Die endgültige Investitionsentscheidung für die Wasserstoff-Ammoniak-Anlage von AGA mit einer Kapazität von 2.700 Tonnen grünen Ammoniaks pro Tag (TPD) ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
"Der Übergang dieses großen grünen Wasserstoff-zu-Ammoniak-Projekts in die BEDP-Phase ist ein Zeichen für die Reife im Entwicklungsprozess", sagte Andy Marsh, CEO von Plug. "Insgesamt haben wir jetzt weltweit 7,5 GW an BEDP-Verträgen, um unsere Wachstumsziele zu unterstützen."
Der von den Elektrolyseuren von Plug produzierte grüne Wasserstoff kann zur Dekarbonisierung des Ammoniakproduktionsprozesses beitragen, indem er die Techniken der Dampf-Methan-Reformierung (SMR) verdrängt. Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt verringert der unter Druck stehende (40 bar) Elektrolyseur von Plug die Anforderungen an die nachgeschaltete Verdichtung, und der aus dem elektrolysebasierten Wasserstoff extrahierte Sauerstoff kann aufgrund seiner Hochtemperaturverbrennungsfähigkeit den Wirkungsgrad in Industriekraftwerken und Öfen verbessern.
© IWR, 2025
Job: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
17.05.2024