
Projektleiter O&M Photovoltaik (m/w/d) ABO Wind AG

Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA MVV Netze GmbH

Meister / Techniker / Ingenieur als Fachteamleitung (m/w/d) Planauskunft und Stellungnahmen
Regierung plant 8 GW Solarleistung: Ørsted und Terra Solar entwickeln 400 MW-Solarportfolio in Irland

Fredericia - Der dänische Energiekonzern Ørsted steigt in den irischen Solarmarkt ein. Im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Entwickler erneuerbarer Energien Terra Solar mit Sitz in Dublin wollen beide Unternehmen Solarprojekte mit einer Kapazität von bis zu 400 MW realisieren.
Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solar-Pipeline von Ørsted in Irland, die sich inzwischen auf über 600 MW beläuft. Vorbehaltlich der Zustimmung zur Netzanbindung und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, was dem Ziel des irischen Klimaaktionsplans für Solarenergie von 8 GW (8.000 MW) entspricht.
Für den von dem Solarpark-Portfolio erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien gibt es mehrere potenzielle Absatzwege, darunter künftige RESS-Auktionen und Stromabnahmeverträge für Unternehmen.
Die irischen Solar-Investitionen von Ørsted folgen auf den erst letzte Woche angekündigten Einstieg von Ørsted in den britischen Solarmarkt. Zusammen mit der britischen PS Renewables ist die Entwicklung eines geplanten 740 MW-Solarparks inkl. der dazugehörigen Batteriespeicherung in Nottinghamshire vorgesehen.
"Wir freuen uns, unsere bestehende Zusammenarbeit mit Terra Solar bei der Entwicklung dieser Projekte zu erweitern, die zu Ørsteds globalem Ziel von 17,5 GW erneuerbarer Onshore-Energie bis 2030 beitragen werden", sagte TJ Hunter, Senior Director, Development & Operations in UK & Ireland bei Ørsted.
© IWR, 2023
Elektroautos aus China: EU-Kommission startet Antisubventionsuntersuchung
Im Notfall Kohle- statt Gaskraftwerke: Bundeskabinett billigt Versorgungsreserve für den Winter 2023/24
Konzessionsverträge: Wuppertaler Stadtwerke betreiben Strom- und Gasnetz weiter
Ostsee-Windstrom: Iberdrola versorgt Hersteller von Bremsbelägen mit Strom aus Windpark Windanker
Solarpark Kirchweidach: Mit Agri-PV und Speicher gegen Netzengpass
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
18.09.2023