
Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d) EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Solarthermie-Großprojekt auf der Zielgeraden: Viessmann-Solarthermieanlage liefert bald grüne Fernwärme

Allendorf (Eder)/Föhr - Die Nordseeinsel Föhr setzt ihren Kurs Richtung klimafreundliche Energieversorgung fort: Anfang Februar startete dort der Bau einer weiteren Solarthermie-Großanlage. Umgesetzt wird das Projekt von der Viessmann Deutschland GmbH, die als Teil der Viessmann Climate Solutions seit 2024 zur Carrier Global Corporation gehört. Auftraggeber ist die Energiegenossenschaft Föhr eG.
Mit einer Kollektorfläche von 3.076 m2 wird die Anlage jährlich über eine Gigawattstunde (GWh) Wärme erzeugen – das deckt rund 23 Prozent des Wärmebedarfs der Genossenschaft und senkt gleichzeitig die CO2-Emissionen spürbar. Die Errichtungsarbeiten befinden sich derzeit auf der Zielgeraden. Die ursprünglich für Juni 2025 geplante Fertigstellung der Anlage hat sich im Rahmen der Errichtung leicht verschoben. Nach Angaben von Viessmann wird die Anlage nun im Juli in Betrieb gehen, die offizielle Einweihung ist am 17. August 2025 geplant.
„Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Föhr eG dieses Solarthermie-Projekt umsetzen können. Das Potenzial der Klimatechnik als Teil der Fernwärmeversorgung in Deutschland ist sehr groß - sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus finanzieller Sicht“, betont Dr. Conrad Wiedeler, Geschäftsführer von Viessmann Deutschland.
Für Föhr ist das solarthermische Fernwärmenetz ein weiterer Baustein zur langfristigen Versorgungssicherheit. Dank des neuen Fernwärmeprojektes kann die Energiegenossenschaft Föhr eG laut Viessmann nun für die nächsten 30 Jahre einen großen Teil des jährlichen Wärmebedarfs decken und damit zudem schon im Vorfeld Kosten kalkulieren.
© IWR, 2025
Windkraft boomt, Nordex-Aktie steigt: Nordex meldet Auftragsplus von 82 Prozent - stabile Preise stärken Marge
BayWa r.e. erreicht wichtigen Meilenstein: BayWa r.e. sichert sich milliardenschwere Finanzierung bis 2029
PNE auf Wachstumskurs: PNE sichert sich Genehmigungen für drei neue Windparks
Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
Nordex mit nächstem Windpark-Auftrag: Nordex baut Zusammenarbeit mit SAB Wind Team in Brandenburg aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
03.07.2025