
Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Streit mit Vattenfall endet: Abgeordnetenhaus Berlin stimmt Übernahme der Stromnetz Berlin GmbH zu

Berlin - Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat der Annahme des Angebotes der Vattenfall GmbH zum Erwerb von 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Stromnetz Berlin GmbH durch eine landeseigene Gesellschaft zugestimmt. Auch dem im laufenden Stromkonzessionsverfahren unterbreiteten Angebot der Stromnetz Berlin GmbH zum Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages haben die Abgeordneten zugestimmt.
Damit geht das Berliner Stromnetz zurück in die kommunale Hand, teilten BBH Becker Büttner Held mit, die das Land Berlin im Konzessionsverfahren gerichtlich wie außergerichtlich sowie bei der Übernahme der Stromnetz Berlin GmbH begleitet hatten.
Mit den heutigen (17.ß06.2021) Beschlüssen endet eine langjährige Auseinandersetzung über die Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes, dem größten Stromverteilnetz Deutschlands.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
18.06.2021