
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Strom: Preisrallye am CO2-Markt regt Marktfantasien an

Berlin - Seit Jahresbeginn 2018 hat sich der Preis für CO2-Zertifikate für den Lieferzeitpunkt Dezember 2018 nahezu verdreifacht (+180%) und notiert derzeit bei knapp 22 €/t. Grund sind Reformen zu Mitte des Jahres. Der CO2-Preisanstieg wiederum weckt die Marktfantasien.
So hat die britische Denkfabrik Carbon Tracker im August eine Studie veröffentlicht,in der sie über den Zeitraum 2019 bis 2023 ein CO2-Preis zwischen 35 und 40 €/t für möglich hält. Auf dieser Grundlage haben Energieökonomen der enervis energy advisors GmbH die Effekte einer solchen Preisentwicklung mit energiewirtschaftlichen Modellen untersucht. Das Ergebnis: Ein Zertifikatpreis jenseits der Marke von 35 €/t CO2 führt bereits kurzfristig zu einer grundlegenden Verschiebung der Stromerzeugungsstrukturen und zu spürbar geringeren CO2-Emissionen im Kraftwerkspark. GuD-Kraftwerke würden ab diesem Preis dann mit weiter steigenden Preisen die Steinkohlekraftwerke sukzessive stärker verdrängen. Die enervis-Analyse illustriert aber auch, dass "eine kurz- und mittelfristige CO2-Preisentwicklung auf 40 €/t aus heutiger Sicht fundamental kaum nachvollziehbar" ist.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
30.08.2018