
Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Umwandlung in Wasserstoff-Standort: Vattenfall verkauft Heizkraftwerk Moorburg an Hamburger Energiewerke

Hamburg - Am Standort des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg wird in Zukunft eine Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut. Der Energieversorger Vattenfall hat die Vattenfall Moorburg GmbH zum 01. März 2023 an die Hamburger Energiewerke (HEnW) verkauft.
Die kommunale HEnW übernimmt 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Gebäude und die verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Das Kraftwerk Moorburg ist im Juli 2021 im Rahmen des deutschen Kohleausstiegs stillgelegt worden. Seitdem hat die verbliebene Mannschaft den Rückbau des Kraftwerks vorbereitet. Der tatsächliche Rückbau wird nun von den Hamburger Energiewerken durchgeführt. Die Moorburg GmbH hat umfangreiche Rückstellungen gebildet, um mit den in der Gesellschaft vorhandenen Barmitteln gleicher Höhe die Kosten für den Rückbau abzudecken.
Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: "Mit dem jetzigen Kauf des Standortes durch das städtische Unternehmen HEnW können wir dort nun die konkrete Planung für eine grüne Energiezukunft umsetzen. Moorburg ist wegen seiner Lage und Anbindung an Leitungen und Transportwege ein idealer Standort für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Ein Unternehmenskonsortium, an dem auch die Hamburger Energiewerke beteiligt ist, ist mit den Planungen für eine 100 MW-Elektrolyse bereits weit fortgeschritten."
Unterstützung kommt von der Bundesregierung, die die Pläne für Moorburg im Rahmen der IPCEI-Förderung bei der EU für eine finanzielle Unterstützung vorgeschlagen habe, die Prüfungen auf EU-Ebene laufen derzeit, so Kerstan. Zusammen mit dem Wasserstoff-Industrienetz HH-WIN der städtischen Gasnetzgesellschaft soll am Standort Moorburg der Grundpfeiler für Hamburg als ein führender Wasserstoffstandort gelegt werden.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Welche Windberufe gibt es
03.03.2023