
Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Unternehmen und Vereine: Rheinland-Pfalz stockt Solarspeicher-Programm auf

Mainz - In Rheinland-Pfalz wird das Solarspeicher-Programm des Landes sehr gut angenommen. "Das sehr erfolgreich laufende Solar-Speicher-Programm wird deshalb erweitert, damit auch Unternehmen und Vereine davon profitieren und wir die Energiewende weiter voranbringen können“, sagt Energieministerin Ulrike Höfken anlässlich der Erweiterung des Solar-Speicher-Programms.
Die Kombination der Förderung von Solarspeichern unter der Voraussetzung der Installation einer neuen PV-Anlage sei ein Erfolgsmodell, das zugleich die Investition in Produktions- wie auch Speicherkapazität anstößt, aber ebenso die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz anreizt.
Bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz sind bisher 2.574 Anträge eingegangen. Wegen der hohen Nachfrage soll nicht nur die Fördersumme für Privathaushalte um 840.000 Euro auf insgesamt rund 2,5 Mio. Euro aufgestockt, sondern auch der Kreis der Zuwendungsempfänger auf Unternehmen, Anstalten öffentlichen Rechts, Vereine und karitative Einrichtungen ausgeweitet werden.
Privathaushalte erhalten einen Zuschuss von 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität ab einer Speichergröße von 5 kWh, der Zuschuss ist auf maximal 1.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Gemeindespeicher werden ab 10 kWh Speicherkapazität gefördert, die Förderung beträgt 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und ist auf höchstens 10.000 Euro je Vorhaben begrenzt.
Solarspeicher in Unternehmen, Vereinen und karitativen Einrichtungen werden ebenfalls mit einem Zuschuss von 100 Euro pro kWh Speicherkapazität gefördert. Der Zuschuss ist bei 10.000 Euro gedeckelt.
Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
29.07.2020