
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
Windenergie in Indien: JSW Energy nimmt schrittweise 810 MW Windpark in Tamil Nadu in Betrieb

Mumbai - Die JSW Renew Energy Limited, 100%ige Tochter der SW Energy Limited, nimmt den 810 MW Windpark im indischen Tamil Nadu nach und nach in Betrieb. Wie das Unternehmen mitteilte, produzieren nun Windkraftanlagen mit einer Leistung von 51 MW im Südosten des Landes Strom.
Für das Windenergie-Projekt besteht ein Stromabnahmevertrag mit der Solar Energy Corporation of India Ltd. (SECI) über einen Zeitraum von 25 Jahren. Die SECI ist ein Unternehmen des indischen Ministeriums für erneuerbare Energien.
Nach Angaben des Unternehmens steigt die installierte Gesamtkapazität der JSW Renew Energy Limited damit auf 6.822 MW. Die im Bau befindliche Leistung beläuft sich auf 2.969 MW, die in den nächsten 12 Monaten schrittweise in Betrieb genommen werden soll.
Laut Prashant Jain, CEO von JSW Energy wird bis Ende 2024 eine Erzeugungskapazität von 10 GW angestrebt.
Das Unternehmen hat sich weiterhin das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Erzeugungskapazität von 20 GW und eine Energiespeicherkapazität von 40 GWh zu erreichen. Mit einer Gesamtkapazität von 9,8 GW ist das Unternehmen nach eigenen Angaben gut aufgestellt, um sein kurzfristiges Ziel von 10 GW bis 2025 zu erreichen.
Darüber hinaus sind derzeit 3,4 GWh an Energiespeicherkapazität durch ein Batteriespeichersystem und ein Pumpspeicherkraftwerksprojekt gesichert. JSW Energy hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
27.12.2023