
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Windmarkt Deutschland: Vestas erhält Zuschlag für Windpark-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg - Vestas hat von der Wind Bauer GmbH einen Auftrag über die Lieferung der Windturbinen für den Windpark Bartow Pfalz in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Vestas wird für das Projekt mit einer Gesamtleistung von 49 MW sechs Turbinen des Typs V162-7,2 MW und eine V150-6,0 MW Windenergieanlage liefern.
Der Auftrag deckt neben der Lieferung und Inbetriebnahme der Anlagen auch die langfristige Wartung der Anlagen ab. Die Auslieferung der Turbinen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2026 geplant.
„Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für die Lieferung unserer Enventus-Turbinen für das Projekt Bartow in der Pfalz erhalten haben, die Zusammenarbeit mit Wind Bauer fortsetzen und zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland beitragen können“, begrüßt Sulai Fahimi, Vice President Sales Central bei Vestas Northern & Central Europe, den Auftrag.
„Das Projekt Bartow Pfalz ist ein wichtiger Meilenstein für die Region, aber auch für uns als Unternehmen. Wir schätzen die innovative Technologie und das Know-how von Vestas, die uns helfen werden, unsere Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien zu erreichen und gleichzeitig eine stabile und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten“, so Martin Niedzwetzki von der Wind Bauer GmbH.
Mit einem Plus von aktuell 3 Prozent auf 22,87 Euro gehört die Aktie von Vestas heute zu den besten Titeln im RENIXX. Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Vestas-Aktie damit derzeit bei einem Minus von rund 20 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
31.07.2024

