Energie Jobs und Karriere
Gesuche
Position / Art | Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch |
---|---|
Einkauf und Logistik, Supply Chain | Ich bin seit 1996 in dem Bereich des Außenhandels angestellt gewesen. Während meiner Anstellung un... |
Wirtschaftsingenieur für Energiesysteme (Berufseinsteiger) | Guten Tag, ich habe den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme an der Hochschule Ru... |
Diplomingenieur sucht zukunftsorientierten Bereich | Schon immer mit Interesse für und letztendlich mit Erfahrung in Erneuerbaren Energien, Umwelt und N... |
Projektmanager (ver)sucht den Branchenwechsel | Das Feuer soll wieder brennen, ohne auszubrennen... Ich möchte meine Lebens- und Berufserfahrung i... |
Bewerbung für einen Ausbildungsplatz in der Energiewirtschaft Herbst 2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, durch mein Interesse an regenerativen Energien, bin ich bei mei... |
Anzeige
Freiburg/Ilmenau – Zur Herstellung von grünem Wasserstoff werden normalerweise Elektrolyseure eingesetzt, in denen unter Einsatz von Strom die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff erfolgt. Doch Forscher gehen bereits einen Schritt weiter und arbeiten an einer Direktspaltung von Wasser, ohne den Umweg bzw. den Einsatz von Elektrolyseuren. weiter... Stockholm – Das Potenzial für schwimmende Offshore Windkraftanlagen weltweit ist riesig, auch in Schweden. Das schwedische Unternehmen Hexicon und die norwegische Aker Offshore Wind haben eine Vereinbarung getroffen, um die Möglichkeiten für schwimmende Windkraftanlagen zu erkunden. weiter... Düsseldorf – Die Niederlande haben ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von Kohle zur Stromerzeugung - ohne Entschädigungsregelung – spätestens ab Anfang 2030 untersagt. Uniper strebt nun wie RWE ein Urteil durch ein unabhängiges Gericht an. weiter... Brisbane, Australien / Wörrstadt, Deutschland - Die Juwi Gruppe wird in Australien ein weiteres Hybridprojekt errichten. Die aus einem Solarpark, einem Batteriespeicher und einem Gasmotor bestehende Anlage wird an einer Goldmine errichtet und dazu beitragen, den fossilen Anteil an der Energieversorgung deutlich zu senken. weiter... Kristiansand – Windkraftanlagen sind in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker geworden. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Installationslösungen deutlich gestiegen. Erfahrungen aus der norwegischen Offshore-Industrie sollen bei der Errichtung von Windkraftanlagen die Kosten senken. weiter...Energie News
Forscher produzieren grünen Wasserstoff ohne Elektrolyseure
Floating Offshore: Hexicon und Aker Offshore Wind kooperieren in Schweden
Kohleausstieg ohne Entschädigung: Auch Uniper will nach RWE die Niederlande verklagen
Juwi baut in Australien Solarpark für weiteres Hybridprojekt an Goldmine
Nekkar ASA will die Installation von Windkraftanlagen mit Sky Walker revolutionieren
Kurznachrichten
- Russland: Rosatom-Windpark Karmalinowskaja nimmt Stromproduktion auf
- LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
- Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
- Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
- Kräfte bündeln: Stadt Essen gründet Wasserstoff-Beirat
- Wirtschaft: Nordex Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 zurück
- Zweite Transaktion: Energiekontor verkauft weiteres Windparkprojekt an Capital Dynamics
- Finanzmarkt: Enercon legt Fonds für institutionelle Investoren auf
- Kerkrade: RWE nimmt Solarpark in den Niederlanden in Betrieb
- Doppelnutzung: Solarenergie und Schafzucht gehen Hand in Hand
Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de
Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.
Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.
Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.