Energie Jobs und Karriere.
Gesuche
Position / Art | Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch |
---|---|
Asset Management und Projektentwicklung Energieerzeugung | Chemieingenieurin (Ende 20) mit 2 Jahren Erfahrung im Asset Management von Wind und PV bei einem sü... |
Projektmanagement | Sehr geehrte Damen und Herren, nach über dreißig Jahren erfolgreicher, selbstständiger Abwicklun... |
sucht neue stelle im Bereich Elektrotechnik | Seit meinem Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik habe ich in vielen unterschied... |
Elektroniker für Windernergieanlagen | Sehr geehrte Damen und Herren, ein Teil der Energiewende zu werden, ist schon lange ein beruflich... |
Business Development in KMU | Sie sind ein KMU oder ein Start-Up im Bereich erneuerbare Energien und suchen Verstärkung im Bereic... |
Anzeige
Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter... Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter... Stuttgart – Bei Handys funktioniert das induktive Laden ohne Kabel bereits. Forschende haben beim induktiven Laden von Elektroautos während der Fahrt nun einen Durchbruch erreicht und den Wirkungsgrad auf über 90 Prozent gesteigert. weiter... Hamburg - Der dänische Energieversorger und Weltmarktführer für Offshore Windenergie Ørsted betreibt bereits vier Offshore Windparks in Deutschland. Im laufenden Jahr 2023 ist der Baubeginn für zwei weitere Offshore Projekte vorgesehen. Erstmals kommen Mega-Windturbinen mit 11 MW Leistung je Anlage zum Einsatz. weiter... Port Louis, Mauritius / Hamburg, Deutschland - Flugwindkraftanlagen sind eine Option, um Windstrom in großen Höhen zu erzeugen. Jetzt ist ein Pilotprojekt auf Mauritius in Betrieb gegangen, das die internationale Marktentwicklung voranbringen soll.
weiter...Energie News
Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt
RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert
Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
Ørsted plant Baustart für zwei weitere deutsche Offshore Windparks 2023
Demonstrationsprojekt: Flugwindkraftanlage auf Mauritius in Betrieb genommen
Kurznachrichten
- Synergieeffekte: Enphase Energy und Enerix kooperieren bei Solar- und Batteriespeichern in Europa
- Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
- UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen
- Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
- Über 10.000 MW Leistung: Australien vergibt Lizenzen für erste Offshore Windenergie Flächen
- Bilanz: Tesla erzielt 2022 Rekordergebnis - Aktie klettert
- Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
- Capcora berät: Sens erhält Projektfinanzierung für 17,4 MW PV-Portfolio in Italien
- Leistungskennlinien und Energieerträge: FGW veröffentlicht Revision 18 der Technischen Richtlinie TR 2
- Delisting: Außerordentliche Hauptversammlung von Siemens Gamesa stimmt Rückzug von der Börse zu
Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de
Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.
Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.
Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.