Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Börse KW 46/25: RENIXX volatil - Xpeng mit zweistelligem Plus, Bloom mit deutlichem Rücksetzer - Aktie von Northland Power stürzt ab

© Nordex© Nordex

Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche am Dienstag ein neues Verlaufshoch erreicht, dieses Niveau jedoch nicht behaupten können. Die Volatilität nimmt spürbar zu. Gemischte Unternehmensnachrichten sowie eine zunehmende KI-bedingte Nervosität wegen einer möglichen Blasenbildung prägen das Marktgeschehen.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 1 Prozent auf einen Schlusskurs von 1.182,49 Punkten nachgegeben (Schlusskurs 14.11.2025). Im Wochenverlauf hat der RENIXX am Dienstag (11.11.2025) zwar mit 1.281,40 Punkten noch ein neues Jahresverlaufshoch markiert, bis zum Freitag dann aber wieder deutlich nachgegeben. Gewinner der letzten Woche (Schlusskurse: 14.11.2025) sind Canadian Solar (+21,4 %), Daqo New Energy (+15,3 %), Xpeng (+11,1 %), Ørsted (+6,3 %) und BYD (+3,0 %). Auf der Verliererseite standen Northland Power (-28,3 %), Bloom Energy (-13,9 %), Xinyi Solar (-13,6 %), Plug Power (-13,6 %) und Ballard Power (-12,3 %).

Technische Lage: RENIXX nähert sich der 1.300-Punkte-Marke
Vom Ende 2023 bis Januar 2025 bewegte sich der RENIXX in einer Seitwärtsrange zwischen 1.000 und 1.200 Punkten. Der anschließende Rückfall auf 748 Punkte markiert ein markantes Zwischentief und bildet weiterhin die zentrale Unterstützungszone im längerfristigen Chartbild. Aktuell präsentiert sich der RENIXX äußerst volatil. Mit dem jüngsten Anstieg auf nahezu 1.300 Punkte hat der Index den oberen Rand der früheren Handelsspanne erneut angelaufen. Nach dem Rücksetzer am Freitag auf zwischenzeitlich unter 1.140 Punkte und einem anschließenden Anstieg auf rund 1.184 Punkte bleibt die Chance bestehen, dass die psychologisch wichtige 1.200-Punkte-Marke im weiteren Verlauf zurückerobert wird. Auf Jahressicht 2025 liegt der RENIXX nach dem Freitagsschlusskurs nun bei einem Plus von 20,4 Prozent (Vorwoche: 21,6 %).

Unternehmensmeldungen aus KW 45/25

Nordex: Aufträge aus Spanien und Deutschland - Aktie auf Mehrjahreshoch
Nordex hat vom langjährigen Kunden SSE den Auftrag erhalten, sieben Windturbinen für zwei Windparks in Aragón, Spanien, mit einer Gesamtleistung von 42 MW zu liefern. Nordex hat zudem Aufträge vom deutschen Windparkentwickler DenkerWulf über eine Gesamtleistung von 122,7 MW erhalten. Die Anlagen sollen ab 2027 in drei Windparks in Schleswig-Holstein errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist 2028 vorgesehen. Die Aktie markiert im Laufe der Woche zwar ein neues Mehrjahreshoch, steht am Ende aber mit -0,5 Prozent bei 27,14 Euro.

Saudi-Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000-MW-Mega-Onshore-Windpark
Saudi-Arabien treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck voran. Das mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind unterzeichnete 3.000-MW-Onshore-Windenergieprojekt in der Nähe von Riad markiert einen wichtigen Meilenstein. Das vom Public Investment Fund (PIF) initiierte PIF5-Windprojekt umfasst die Windparkkomplexe Shaqra und Starah, die ab 2027 bzw. 2028 in Betrieb genommen werden sollen. Die Realisierung unter extremen Wüstenbedingungen macht das Megavorhaben zu einem technologischen Härtetest. Die Goldwind-Aktie fällt dennoch um 9 Prozent auf 1,42 Euro.

Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Ballard Power hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz auf 32,5 Mio. USD gesteigert, ein Plus von 120 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q3/2024: 14,8 Mio. USD). Das bereinigte EBITDA ist mit -31,2 Mio. USD zwar weiterhin negativ, fällt aber um etwa 48 Prozent besser aus als im Vorjahresquartal (Q3/2024: -60,1 Mio. USD). Den Nettoverlust konnte Ballard Power um etwa 86 Prozent auf -28,1 Mio. USD verbessern (Q3/2024: -204,5 Mio. USD). Die Ballard-Power-Aktie gibt um 12,3 Prozent auf 2,64 Euro nach.

Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet
Plug Power hat im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 177 Mio. USD erzielt, was einer leichten Steigerung um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q3/2024: 174 Mio. USD). Das Wachstum resultierte vor allem aus dem Elektrolyseurgeschäft. Trotz der etwas höheren Umsätze weitete sich der Nettoverlust jedoch deutlich aus. Per Saldo stand ein Minus von 362 Mio. USD zu Buche; das ist eine Steigerung um 72 Prozent (Q3/2024: -211 Mio. USD). Die Aktie gibt kräftig um 13,6 Prozent auf 1,97 Euro nach.

Northland Power steigert Umsatz in Q3 2025 - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt
Auch Northland Power hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 554 Mio. CAD (ca. 340 Mio. Euro), das bereinigte EBITDA legte ebenfalls um 13 Prozent auf 257 Mio. CAD (ca. 158 Mio. Euro) zu. Allerdings hat sich der Nettoverlust auf -456 Mio. CAD (ca. -280 Mio. Euro) mehr als verdoppelt (Q3/2024: -191 Mio. CAD, ca. -117 Mio. Euro). Grund sind nicht zahlungswirksame Wertminderungen von 527 Mio. CAD (ca. 324 Mio. Euro) beim Offshore-Projekt Nordsee One. Die Aktie bricht um 28,3 Prozent auf 11,17 Euro ein.

RENIXX startet mit deutlichem Plus
Zum Start in die neue Handelswoche notiert der RENIXX leicht im Minus. Leichte Kursgewinne verbuchen Xinyi Solar, Cadeler, SolarEdge, BYD und Sunrun. Kursverluste verzeichnen Plug Power, Daqo New Energy, Goldwind, Bloom Energy und China Longyuan.

Bild: RENIXX Chart der letzten 3 Jahre - IWR

© IWR, 2025


17.11.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de