Pressemitteilung Nordex SE
Nordex Group erhält 80-MW-Auftrag von Borusan EnBW Enerji in der Türkei
• Folgeauftrag nach 36-MW-Auftrag im Dezember 2023

© Nordex SEHamburg (iwr-pressedienst) - Ende März erhielt die Nordex Group von Borusan EnBW Enerji, einem führenden Entwickler und Betreiber von Windenergieprojekten in der Türkei, den Auftrag zur Lieferung von 14 Turbinen des Typs N163/5.X. Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für den 80-MW-Windpark Pelit in der Provinz Sivas vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen für 10 Jahre.
Der Auftrag folgt auf eine 36MW-Bestellung, die Borusan EnBW Enerji der Nordex Group im Dezember 2023 für den Windpark Balabanli Extension II mit sechs Turbinen des Typs N163/5.X erteilt hatte.
Das Windparkprojekt Pelit liegt auf einem Bergrücken, ca. 20 km nordwestlich der Region Sivas Gürün. Die Nordex Group wird die Turbinen in der Cold-Climate-Version liefern und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 108 Metern installieren. Darüber hinaus bestellte Borusan EnBW Enerji das Nordex Advanced Anti-Icing System, um Eisbildung an den Rotorblättern zu verhindern.
Bereits im laufenden Jahr wird die Nordex Group die sechs Turbinen des Typs N163/5.X aus dem 2023 vergebenen Auftrag für das Projekt Balabanli Extension II bei Tekirda? in der Region Ostthrakien in der Türkei liefern und installieren – ebenfalls in der Cold-Climate-Version und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 118 Metern.
Ender Ozatay, Managing Director Nordex Türkiye, sagt: „Seit 2017 Marktführer, sind wir stolz auf die erneute Partnerschaft mit Borusan EnBW Enerji, dem nach installierter Leistung zweitgrößtem Investor in der Türkei.“
Enis Amasyal?, General Manager von Borusan EnBW Enerji: „Borusan EnBW Enerji freut sich, diese transformativen Windenergieprojekte in Angriff zu nehmen, die unser Engagement für die Weiterentwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Energien in der Türkei unterstreichen. Mit diesen beiden Projekten erhöhen wir unsere installierte Leistung aus erneuerbaren Energien auf 934,4 MW.“
Evren Akta?, Assistant General Manager von Borusan EnBW Energy Power Plants, fügt hinzu: „Unser Balabanl?-Projekt wird im vierten Quartal 2024 in Betrieb genommen, und unser Pelit-Projekt im 3. Quartal 2025. Wir freuen uns, erneut mit der Nordex Group zusammenzuarbeiten, die in der Türkei über umfangreiche Installationserfahrung und ein starkes Serviceteam verfügt.“
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 50 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA (aktuell nicht aktiv) und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
Borusan EnBW Enerji im Profil
Als Joint Venture zwischen der Borusan Holding und der German Energie Baden-Württemberg AG'nin (EnBW) investiert Borusan EnBW Enerji weiterhin in neue Geschäftsmodelle im Stromsektor. Borusan EnBW Enerji, ein führender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien mit 13 in Betrieb befindlichen Kraftwerken und einer installierten Gesamtleistung von 730 MW und einem Portfolio von 1.352, hat damit begonnen, seine Initiativen im Bereich der Electric Vehicle Charging Network Enterprise zu intensivieren.
https://www.borusanenbw.com.tr
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/nordex/b36c2_DJI_0372-2.jpg
© Nordex SE
Hamburg, den 15. April 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Felix Losada
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: flosada@nordex-online.com
Kontakt Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Tel: +49 (0)40-30030–1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: https://www.nordex-online.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Nordex SE | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Nordex SE« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Nordex SE
- Starker Start in das Jahr: Nordex Group erzielt einen Auftragseingang von 2,2 GW im ersten Quartal 2025
- LandStrom versorgt mehrere Nordex-Service Points mit Ökostrom
- Nordex Group lässt Rotorblatt der N175/6.X erfolgreich testen
- ALTUS renewables GmbH erteilt Nordex Group Auftrag über 40 MW in Deutschland
- Nordex Group erhält zwei Aufträge aus der Türkei über insgesamt 750 MW
- Nordex Group erhält von OX2 aus Finnland Aufträge über 472 MW für Anlagen des Typs N175/6.X
- Nordex Group erhält Auftrag über 94 MW in Kanada
- Nordex Group erhält Auftrag von Auren Energia über 112 MW in Brasilien
- Nordex Group erreicht alle für 2024 gesetzten finanziellen und operativen Ziele und meldet einen erheblichen Anstieg der Profitabilität
- Nordex Group 2024 mit soliden Serviceerfolgen
Meist geklickte Pressemitteilungen von Nordex SE
- Nordex Group lässt Rotorblatt der N175/6.X erfolgreich testen
- Starker Start in das Jahr: Nordex Group erzielt einen Auftragseingang von 2,2 GW im ersten Quartal 2025
- ALTUS renewables GmbH erteilt Nordex Group Auftrag über 40 MW in Deutschland
- Nordex Group erhält von OX2 aus Finnland Aufträge über 472 MW für Anlagen des Typs N175/6.X
- LandStrom versorgt mehrere Nordex-Service Points mit Ökostrom
Über Nordex SE
Die Entwicklung, Herstellung, Projektabwicklung und der Service von Windenergieanlagen im Onshore-Segment ist seit 1985 Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer rund 7.900 Mitarbeiter weltweit. Als einer der größten globalen Windkraftanlagen-Hersteller bietet die Nordex Group unter den Markennamen Acciona Windpower und Nordex ertragsstarke und kosteneffiziente Windturbinen, die in allen geographischen und klimatischen Bedingungen langjährige und ökonomische Stromerzeugung durch Windenergie ermöglichen.
Im Fokus stehen dabei Turbinen der 3- bis 5-MW+-Klasse. Das umfassende Produktportfolio bietet individuelle Lösungen sowohl für Märkte mit limitierten Flächen als auch für Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten. Mit mehr als 29 GW installierter Kapazität weltweit, liefern Anlagen der Nordex Group nachhaltige Energie in mehr als 80 Prozent des globalen Energiemarktes (exkl. China).
Die Nordex SE ist ein börsennotiertes Unternehmen und im TecDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihren Hauptsitz hat die Management-Holding in Rostock, Vorstand und Verwaltung sind in Hamburg angesiedelt. In Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien produziert die Nordex Group eigene Maschinenhäuser, Rotorblätter und Betontürme. Büros und Niederlassungen unterhält die Gruppe in mehr als 25 Ländern weltweit.