
Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
9,5 MW Vestas-Windturbinen: Erste Windkraftanlage im Offshore Windpark Baltic Eagle von Iberdrola installiert
Berlin - In Deutschland ist im laufenden Jahr 2024 die Inbetriebnahme von zwei weiteren Offshore Windparks mit einer Leistung von 729 MW geplant. In der Nordsee wird der Offshore Windpark Gode Wind 3 (253 MW) errichtet, in der Ostsee Baltic Eagle (476 MW).
Nach Angaben des Energieversorgers Iberdrola ist jetzt die erste von 50 Windturbinen des Herstellers Vestas (V174-9.5MW) mit einer Leistung von je 9,5 MW im Offshore Windpark Baltic Eagle errichtet worden. Realisiert wird das Offshore Windprojekt Baltic Eagle von einem Joint-Venture zwischen der spanischen Iberdrola und der Abu Dhabi Future Energy Company – Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
In Zusammenarbeit mit Vestas werden die verbleibenden Windturbinen nun in den
kommenden Monaten zur Offshore-Baustelle transportiert und dann mit dem Hubschiff Blue Tern von Fred. Olsen Windcarrier installiert. Die Windturbinen haben einen Rotordurchmesser von 174 Metern und eine Nabenhöhe von 107 Metern.
Baltic Eagle ist neben den Windparks Wikinger (350 MW, in Betrieb) und Windanker (315 MW, Eintritt in die Realisierungsphase) das zweite von drei Großprojekten von Iberdrola in Deutschland. Zusammen bilden diese Offshore-Windparks den Baltic Hub von Iberdrola. Im Jahr 2026 wird der Baltic Hub über eine Gesamtkapazität von mehr als 1,1 Gigawatt (GW) verfügen und Investitionen in Höhe von rund 3,7 Mrd. Euro auslösen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
10.05.2024

