Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Agri-PV-Meilenstein in Mecklenburg-Vorpommern: Vattenfall startet Betrieb von Deutschlands größtem Agri-PV-Park

© Vattenfall/Klas Neidhardt© Vattenfall/Klas Neidhardt

Berlin - Vattenfall hat den Agri-Photovoltaik-Park in Tützpatz (Mecklenburgische Seenplatte) jetzt offiziell in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 76 Megawatt (MWp) ist es nach Angaben des Energiekonzerns aktuell das größte Agri-PV-Projekt Deutschlands. Auf 93 Hektar werden dort künftig Solarstromerzeugung, Ackerbau und Tierhaltung kombiniert.

Der Solarpark besteht aus drei Teilflächen mit unterschiedlichen technischen Konzepten. Auf Tützpatz 1 (47,5 Hektar) sind die Solarmodule auf festen Gestellen aufgeständert. Dort ist mobile Freilandhaltung von Legehennen vorgesehen – mit sechs beweglichen Ställen für bis zu 15.000 Tiere insgesamt.

Auf den Teilflächen Tützpatz 2 und Tützpatz 3 (zusammen 45,5 Hektar) soll künftig Ackerbau mit verschiedenen Fruchtfolgen betrieben werden. Zum Einsatz kommen hier einachsige Trackersysteme, bei denen die Solarmodule auf einer drehbaren Achse montiert sind. Sie folgen dem Sonnenstand in Ost-West-Richtung und lassen sich kippen. Zudem sind die Abstände zwischen den Modulreihen größer. Bei gekippten Modulen sind die Ackerflächen dann mit Landmaschinen befahrbar und können so bearbeitet werden.

„Mit Tützpatz zeigen wir, dass Landwirtschaft und fossilfreie Stromerzeugung nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern sich bestens ergänzen können“, sagte Claus Wattendrup, Leiter des Bereichs „Solar & Batteries“ bei Vattenfall.

Finanziert wurde das Projekt ohne staatliche Unterstützung. Die Wirtschaftlichkeit stellt ein zehnjähriger Stromliefervertrag mit der Telekom-Tochter PASM sicher. Der erzeugte Grünstrom entspricht rechnerisch dem Jahresbedarf von rund 4.600 Mobilfunkstandorten.

„Der Vertrag verbindet ökologische Verantwortung mit klarer wirtschaftlicher Rationalität“, sagte PASM-Geschäftsführer Bernd Schulte-Sprenger.

Heiko Geue, Finanz- und Digitalisierungsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, würdigte das Projekt im Rahmen der Eröffnung als zukunftsweisendes Modell für die Energiewende im ländlichen Raum. Neben Tützpatz plant Vattenfall, weitere Agri-PV Parks zu realisieren.

© IWR, 2025

11.09.2025