
(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) ifok GmbH

Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation
Anteilserhöhung: Bosch baut Engagement im Brennstoffzellen-Sektor aus
Stuttgart, Deutschland / Horsham, Großbritannien - Der Industriekonzern Bosch hat seinen Anteil am britischen Brennstoffzellen-Unternehmen Ceres Power von 3,9 Prozent auf rund 18 Prozent erhöht. Bosch zeichnet dazu neue Aktien von Ceres Power und erwirbt weitere Anteile bestehender Aktionäre. Insgesamt investiert Bosch nach eigenen Angaben rd. 90 Millionen Euro (Mio. Euro). Bosch erhält zur Stärkung der Partnerschaft im Rahmen der Transaktion das Recht zur Berufung eines Mitglieds in den Aufsichtsrat von Ceres Power.
Bosch hat im August 2018 eine strategische Vereinbarung mit Ceres Power unterzeichnet und kooperiert seitdem mit dem Unternehmen bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Stacks für stationäre Anwendungen. Dadurch konnte Bosch im Herbst 2019 in Deutschland mit einer Kleinserienfertigung erster Brennstoffzellensysteme beginnen. Die Anteilserhöhung soll die Kooperation im Hinblick auf eine mögliche industrielle Großserienfertigung der Ceres SteelCell-Brennstoffzelle für verschiedene Anwendungsbereiche wie kleine dezentrale Kraftwerke in Städten, Fabriken, Rechenzentren oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge stärken.
„Die hocheffiziente Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) ist für Bosch ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit und Flexibilität von Energiesystemen“, so Dr. Christian Fischer, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung mit Verantwortung für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology. „Gemeinsam mit unserem Entwicklungspartner Ceres Power hat Bosch in der Entwicklung von Brennstoffzellen-Stacks für stationäre Anwendungen große Fortschritte gemacht. Mit dieser weiteren Investition in Ceres Power wollen wir unsere erfolgreiche Kooperation ausbauen.“
Ceres Power entwickelt Brennstoffzellen auf Basis der Festoxid-Technologie (SOFC). Strategisch will das Unternehmen die Technologie durch lizenzierte Volumenfertigung mit Partnern industrialisieren und sie für die vernetzte und dezentrale Energieerzeugung einsetzen.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
23.01.2020


