Auftrag: Voith Hydro erhält Zuschlag für 174-MW-Wasserkraftwerk in Indonesien

Jakarta, Indonesien - Die Mitsubishi Corporation hat der Wasserkraftsparte des Technologiekonzerns Voith den Zuschlag für die elektromechanische Ausrüstung des Wasserkraftwerksprojektes Asahan 3 in Indonesien mit einer Gesamtleistung von 174 Megawatt (MW) erteilt.
Voith Hydro ist für die Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Montage, Prüfung und Inbetriebnahme von zwei vertikalen 87 MW Francis-Turbinen und Generatoreinheiten verantwortlich, einschließlich des Leitsystems, der gesamten elektrischen und mechanischen Balance der Anlagenausrüstung und einer 150-kV-Schaltanlage. Das Projekt soll bis 2024 abgeschlossen sein. Unterstützt und finanziert wird das Projekt von der Japan International Cooperation Agency (JICA). Insgesamt war Voith in Indonesien bislang bei 20 kleinen und mittleren Wasserkraftprojekten mit einer Gesamtleistung von 200 MW beteiligt.
Das Wasserkraftwerk wird von dem staatlichen Energieunternehmen Perusahaan Listrik Negara (PLN) betrieben, das den Stromsektor in Indonesien steuert und über etwa 70 Prozent der installierten Kapazität des Landes von 62.800 MW verfügt. Indonesien hat das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix bis 2025 auf 23 Prozent zu steigern.
© IWR, 2021
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
04.01.2021