
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Bahnstromnetz: DB speist künftig Solarstrom direkt ein
Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc haben einen Vertrag über die Errichtung einer neuen Photovoltaik-Großanlage im schleswig-holsteinischen Wasbek unterzeichnet.
Der Vertrag zwischen der DB und Enerparc sieht die Errichtung eines PV-Kraftwerks mit einer geplanten Leistung von 42 Megawatt peak (MWP) vor. Die Anlage soll über das DB-Umrichterwerk Neumünster Solarstrom direkt in das 16,7 Hz-Bahnstromnetz in Deutschland einspeisen. Die erwartete jährliche Stromproduktion liegt bei 38 Millionen Kilowattstunden (38 GWh). Vorbehaltlich der Freigaben durch Fach- und Landesbehörden im Rahmen der laufenden Bauleitplanung sowie nach Zustimmung der Gemeinde soll der Baustart schnellstmöglich erfolgen. Aktuell liegt der Ökostromanteil der Deutschen Bahn nach Berechnungen des Konzerns bei 60 Prozent. Bis 2038 soll der gesamte DB-Bahnstrom zu 100 Prozent grün sein.
Die Enerparc AG mit Hauptsitz in Hamburg entwickelt, baut und betreibt Photovoltaikanlagen. Mit mehr als 2.000 MW installierter Solarstromleistung hat das Unternehmen Erfahrungen in Deutschland, Europa, den USA und in Asien gesammelt.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
21.01.2020

