
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte

Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage angeboten und auf der Messe The Smarter E Europe 2025 vorgestellt werden.
BYD präsentiert damit seine erste End-to-End-Speicherlösung für Privathaushalte. Der dreiphasige Hybridwechselrichter unterstützt eine Leistung von 5-15 kW, der einphasige Hybridwechselrichter eine Leistung von 3-6 kW und kann bei Spitzenleistung 150 Prozent der Nennleistung liefern.
Das System ist in Konfigurationen von 6,43 kWh bis 23,68 kWh und bis zu 70,43 kWh mit drei parallel geschalteten Türmen erhältlich, teilte BYD mit. Es bietet außerdem eine vollständige Backup-Funktionalität mit einer Backup-Umschaltzeit von weniger als 10 ms und ermöglicht so ein nahtloses Umschalten zwischen Netzbetrieb und Off-Grid-Betrieb. Das System ist mit intelligenten Energiemanagementfunktionen ausgestattet und bietet Ferndiagnose und OTA (Over-the-Air-Updates).
Mit seinem besonders kompakten Design und einer Tiefe von nur 140 mm ist die Battery-Box HVE die schlankeste Heimspeicherlösung der Battery-Box Produktfamilie und kann sowohl auf dem Boden installiert oder an der Wand montiert werden. Die Battery-Box HVE verfügt über zwei Module mit unterschiedlicher Kapazität (6 kWh und 4 kWh), die flexibel kombiniert werden können, um den individuell benötigten Strombedarf zu decken. Die Garantie über 15 Jahre für das System, belegt die Zuverlässigkeit des Systems und bietet den Kunden eine zusätzliche Sicherheit.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
24.04.2025