
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Bis Ende 2019: Altmaier will Wasserstoff-Strategie präsentieren
Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet, um gemeinsam mit den Stakeholdern die zukünftige Rolle gasförmiger Energieträger im Rahmen der Energiewende zu diskutieren und Handlungsfelder für die Politik abzuleiten. Heute (09.10.2019) hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erste Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Dialogprozess „Gas 2030“ vorgestellt.
Der Dialogprozess habe bisher gezeigt, dass Erdgas noch für viele Jahre ein wichtiger Bestandteil des Energieversorgungssystems bleiben werde, so Altmaier. Allerdings müsse der verbleibende Gasbedarf zunehmend durch CO2-freie beziehungsweise CO2-neutrale gasförmige Energieträger ersetzt werden. Nach Einschätzung von Altmaier ist die Zeit für Wasserstoff und die dafür nötigen Technologien reif und bietet "enorme industriepolitische Potenziale". "Deshalb müssen wir bereits heute die Weichen dafür stellen, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt wird", so Altamaier.
Die Bundesregierung wird laut Altmaier bis Ende 2019 eine Wasserstoffstrategie beschließen, mit der die Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es der Wirtschaft ermöglichen, ihre industriellen Potenziale weiter zu entwickeln.
Der Dialogprozess ist mit dem Bericht nicht beendet, sondern wird begleitend zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus dem Bericht fortgeführt.
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
09.10.2019

