
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Börse: Plug Power mit Kapitalerhöhung - Aktie gibt nach

Latham, USA - Der im Regenerativen Aktienindex RENIXX World notierte Brennstoffzellenhersteller Plug Power hat die Durchführung einer Kapitalerhöhung bekannt gegeben. Das US-Unternehmen will 40 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 2,75 US-Dollar (rd. 2,48 Euro) pro Aktie für einen erwarteten Bruttoerlös von 110 Millionen US-Dollar (rd. 99,2 Mio. Euro) ausgegeben. Darüber hinaus hat Plug Power den Underwritern eine 30-tägige Option eingeräumt, bis zu weitere 6 Millionen Stammaktien zu erwerben. Der Abschluss der Kapitalerhöhung werde voraussichtlich am oder um den 10. Dezember 2019 erfolgen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, so Plug Power. Begleitet wird die Kapitalerhöhung von Morgan Stanley und Barclays. Plug Power beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung u.a. für das Betriebskapital und Investitionen zu verwenden.
Nach einer rasanten Rallye mit einem Kursplus von 41 Prozent auf 3,54 Euro im November 2019, ist der Aktienkurs von Plug Power in dieser Woche bislang um etwa 24 Prozent eingebrochen. Momentan notiert die Aktie bei 2,68 Euro (06.12.2019, 8:52 Uhr, Börse Stuttgart). Damit verbleibt seit Jahresanfang für die Plug Power Aktie ein Kursgewinn von aktuell noch 131 Prozent. Das bisherige Jahreshoch hat Plug Power mit 3,69 Euro am 28. November 2019 erreicht.
© IWR, 2025
EJ: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
06.12.2019