
Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
BSW-Solar warnt vor Vergütungsstopp: Verband kritisiert Reiches Solarpläne – Investitionssicherheit gefährdet
Berlin – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche scharf kritisiert, die Einspeisevergütung für neue private Photovoltaikanlagen zu streichen. Ein solcher Schritt gefährdet die Klimaziele und schwäche eine Branche mit rund 150.000 Beschäftigten massiv, warnt der Verband.
„Um die gesetzlichen Klima- und Ausbauziele zu erreichen, braucht es verlässliche Investitionsbedingungen in allen Photovoltaik-Marktsegmenten“, so der BSW-Solar. Dazu gehört auch eine Vergütung für den Solarstromanteil, der nicht direkt selbst verbraucht werden kann. Ohne Förderung würden sich laut einer Umfrage unter Installateuren nur noch vier von zehn Eigenheimbesitzern für eine Solaranlage entscheiden.
Statt das Tempo der Energiewende zu drosseln, fordert der Verband ein stärkeres politisches Engagement: Hierzu gehört es, den Photovoltaik-Ausbau für alle relevanten Marktsegmente auf Zielkurs zu halten, Speicher und Netze schneller auszubauen und den erzeugten Sonnenstrom systemdienlich ins Stromsystem zu integrieren.
Auch Überlegungen, Betreiber stärker an Netzkosten zu beteiligen, lehnt der Verband ab. Der Standardfall sei heute bereits die Kombination von Solaranlage, Speicher und Eigenverbrauch – ein Modell, das vorhandene Netzkapazitäten ideal nutze, denn für selbst produzierten und vor Ort verbrauchten Strom wird kein zusätzlicher Netzausbau benötigt. Gebäude-Solaranlagen können also der Netzausbaubedarf senken und die Kosten reduzieren. Eine Beteiligung solarer Prosumer an den Netzkosten sei damit nicht zu rechtfertigen, kritisiert der BSW-Solar.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Welche Windberufe gibt es
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.08.2025
