
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Bundestag: Grüne wollen Solarstrom-Ausbau beschleunigen

Berlin - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen. Ein "nachhaltiger, solidarischer und schwungvoller Ausbau" von jährlich 10.000 Megawatt (MW) müsse erreicht werden, davon 3.000 MW in Ausschreibungen für Großanlagen. In einem Antrag (19/9698) schlägt die Fraktion dazu u.a. vor, die bestehenden Ausbaudeckel für Solarenergie ersatzlos zu streichen. Zudem sollen durch entsprechende Neuregelungen Bürgerenergie-Projekte und Mieterstrom attraktiver ausgestaltet werden.
Die Grünen begründen ihre Forderungen mit einer umfassenden Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung. Diese lege der Solarenergie durch "überflüssige Bürokratie" und gesetzliche Regelungen "neue Steine in den Weg". Als ein weiteres Hemmnis benennen die Grünen in dem Antrag die Pflicht zur Direktvermarktung für mittelgroße Anlagen. Diese greife in Deutschland bereits bei 100 Kilowatt installierter Leistung. "Eine Anhebung der Grenze auf 500 Kilowatt würde den Ausbau dieser Anlagen wieder attraktiver machen, ohne für Mehrkosten zu sorgen," so die Grünen in ihrem Antrag. Zudem müssten die Potentiale solarer Wärme stärker genutzt werde.
© IWR, 2025
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
08.05.2019