
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Bundestag: Vier Flüssiggas-Tankstellen in Deutschland

Berlin - Nach Angaben der Bundesregierung sind derzeit vier öffentlich zugängliche LNG-Tankstellen (Flüssiggas) für LKW in Deutschland in Betrieb. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/8690) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/8215) hervor. In der Antwort heißt es weiter, die Bundesregierung gehe davon aus, dass in den kommenden Jahren mehr als 20 öffentlich zugängliche LNG-Tankstellen verfügbar sein werden, so dass eine Abdeckung gemäß den Vorgaben der Richtlinie 2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe gegeben sein werde.
Für komprimiertes Erdgas (CNG) besteht der Vorlage zufolge mit der vorhandenen Infrastruktur (etwa 900 Tankstellen, davon etwa 90 LKW-taugliche) bereits eine angemessene und flächendeckende Versorgung mit CNG-Tankstellen entsprechend den Anforderungen der Richtlinie 2014/94/EU sowohl entlang des Kerns des Transeuropäischen Verkehrsnetzes, als auch in den Ballungszentren.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.04.2019