
(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Dekarbonisierung der Schifffahrt: Amogy integriert Ballard-Brennstoffzellen in Ammoniak-Stromplattform
Brooklyn, USA / Vancouver, Kanada - Eine Option zur Dekarbonisierung der Schifffahrt sind Brennstoffzellensysteme. Auf diesem Geschäftsfeld ist auch Ballard Power Systems tätig.
Von Amogy, einem Pionier für Energielösungen auf der Basis von Ammoniak, hat der RENIXX-Konzern jetzt einen Auftrag über die Lieferung von Brennstoffzellensystemen erhalten, die in maritimen Stromanwendungen eingesetzt werden sollen.
Bei den beauftragten Ballard Power Modulen vom Typ FCwaveTM handelt es sich um ein skalierbares Brennstoffzellensystem, das für den Betrieb in maritimen Umgebungen zertifiziert ist. Amogys Ammoniak-Plattform basiert auf einer laut Ballard Power einzigartigen Ammoniakspaltungstechnologie, die die Gewinnung von Wasserstoff an Bord für den Einsatz in einer Brennstoffzelle ermöglicht. Das Amogy-Team ist derzeit dabei, die Technologie für den Einsatz auf Schiffen zu skalieren, und plant den Einsatz auf Tankschiffen und Schleppern.
Im Rahmen des jetzt geschlossenen Vertrags verpflichtet sich Amogy zu einer Erstbestellung von drei FCwaveTM-Brennstoffzellensystemen mit einer Leistung von jeweils 200 kW. Ballard Power wird die Integration der Brennstoffzellen in Kombination mit dem Ammoniak-Reformierungssystem von Amogy unterstützen. Der Brennstoffzellenhersteller plant, die ersten FCwave-Systeme für den Einsatz auf See 2023 an Amogy liefern. Ein Folgeauftrag über weitere sieben Systeme desselben Typs wird nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Projekte erwartet.
"Mit dem Zugang zu ihrer führenden Brennstoffzellentechnologie und ihrem Expertenteam können wir gemeinsam die Kommerzialisierung von skalierbaren Ammoniak-Energielösungen für die maritime Industrie vorantreiben und die globalen Nachhaltigkeitsziele unterstützen", so Seonghoon Woo, Chief Executive Officer bei Amogy. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit Amogy zusammenzuarbeiten und unsere sauberen und innovativen Technologien zusammenzubringen. Wir glauben, dass Amogys Fähigkeit, Ammoniak in gasförmigen Wasserstoff umzuwandeln, in Kombination mit unseren Brennstoffzellenmotoren ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung im maritimen Sektor sein wird", begrüßt Søren Østergaard Hansen, General Manager, Marine and Stationary, Ballard Power Systems Europe A/S den Auftrag.
Die Aktie von Ballard Power zeigt an den ersten vier Handelstagen dieser Woche eine schwache Performance. Bis gestern Abend verzeichnet der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns einen Wochenverlust von 12,2 Prozent auf einen Kurs von 5,23 Euro (Schlusskurs 08.12.2022, Börse Stuttgart). Verglichen mit dem Kurs zum Jahreswechsel ist das ein Verlust von 49,6 Prozent. Die Ballard-Aktie belegt damit im RENIXX-Ranking 2022 derzeit den letzten Platz.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
09.12.2022

