
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Digitalcheck: Energiefirmen erwarten hohes Umsatzplus durch Digitalisierung

Berlin - Die deutsche Energiewirtschaft sieht in der weiteren Digitalisierung große Chancen, schöpft deren Möglichkeiten aber noch nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte „Digitalcheck“ von BDEW, A.T. Kearney und IMP³rove Academy, an dem 80 deutsche Energieversorgungsunternehmen teilgenommen haben. Die Studie hat die teilnehmenden Unternehmen nach erhofften zusätzlichen Gewinnen und Einsparpotentialen durch digitale Angebote und Technologien und nach ihren eigenen Fortschritten befragt.
Projiziert man die Ergebnisse auf die gesamte deutsche Energiewirtschaft, ergäbe sich daraus branchenweit bis 2025 ein Umsatzplus von 7,7 Mrd. Euro und zusätzliche Einsparungen von 7,8 Mrd. Euro, teilte der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. mit. Als Top-Umsatzbringer identifizierten die befragten Unternehmen digitale Self-Service-Portale und E-Mobilitätslösungen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.05.2019