
Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Diskussion: Renaissance einer europäischen Photovoltaik-Produktion?

Freiburg - Unter dem Titel "Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?" diskutierten auf der heute (17.05.2019) zu Ende gehenden Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und Möglichkeiten, in Deutschland und Europa wieder eine Photovoltaik-Produktion anzusiedeln.
Auf der Branchenleitmesse Intersolar Europe 2019 stellte das Fraunhofer ISE erste Ergebnisse einer vom VDMA beauftragten Studie vor, die der Frage nachgeht, ob und unter welchen Voraussetzungen Massenproduktion in Deutschland oder Europa realistisch ist.
»Unsere ersten Ergebnisse zeigen, dass der Aufbau einer vertikal über alle Wertschöpfungsstufen (Ingot, Wafer, Zelle, Modul) integrierten PV-Fabrik in Europa trotz des Imports wichtiger Verbrauchsmaterialien wettbewerbsfähig gegenüber einer chinesischen PV-Fabrik sein kann«, sagt Dr. Andreas Bett, Institutsleiter Fraunhofer ISE. Entscheidend seien bei der Betrachtung, dass die Transportkosten von China-Modulen für den EU- Markt berücksichtigt werden und auch Nachhaltigkeitskriterien bei der Produktion in den Fokus genommen werden.
Die vollständige Studie soll bis Ende Juni 2019 fertig gestellt werden.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
17.05.2019