
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
E-Autos: Stadtwerke Wuppertal erweitern Bezahlmöglichkeiten an E-Ladesäulen
Wuppertal - Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben ein neues Bezahlsystem an ihren E-Ladesäulen im Wuppertaler Stadtgebiet eingeführt. Damit wollen die Stadtwerke Elektro-Mobilisten, die keine Ladekarte der WSW besitzen, die Nutzung der Ladepunkte erleichtern.
Um das neue System „Ladepay“ zu nutzen, werden ein Smartphone und ein Paypal-Konto benötigt. Nach dem Scannen eines QR-Codes kann der Kunde den für ihn passenden Abrechnungstarif auswählen. Abgerechnet wir nicht nach der Lademenge, sondern nach Ladezeit. „Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die mit ihrem E-Fahrzeug von außerhalb nach Wuppertal kommen“, erklärt Projektleiter Sascha Göbelshagen von den WSW. Für Kunden mit einer WSW-Ladekarte ändere sich nichts.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
30.10.2018

