
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
E-Storage liefert Batteriespeicher-Lösungen: Canadian Solar-Tochter startet Betrieb des 220-MWh-Batteriespeichers in Australien
Kitchener, Ontario - E-Storage, eine mehrheitlich zu Canadian Solar Inc. gehörende Tochtergesellschaft, hat den kommerziellen Betrieb des 220-MWh DC Mannum Batteriespeicherprojekts in Südaustralien aufgenommen. Das Speicherprojekt befindet sich im Besitz von Epic Energy und wurde von Recurrent Energy entwickelt. E-Storage war als Engineering-, Beschaffungs- und Baudienstleister (EPC) für die Umsetzung verantwortlich.
Das Mannum-Projekt, direkt neben einer 46-MWp-Solaranlage von Epic Energy, soll die Netzstabilität in Südaustralien stärken und die regionale Energiewende unterstützen. Das Batteriespeicherprojekt nutzt die firmeneigene SolBank-Technologie von E-Storage, die einen sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb gewährleistet. Zusätzlich übernimmt das Unternehmen im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags das operative Management und die Performance-Überwachung des Systems.
Stephen Mudge, Interims-Co-CEO von Epic Energy, sagte: "Die Inbetriebnahme des netzgekoppelten Batteriespeichers in Mannum ist ein wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen Engagement für Südaustraliens Energiesicherheit, und wir danken allen unseren internen und externen Partnern für die erfolgreiche Durchführung dieses komplexen Projekts."
Colin Parkin, Präsident von E-Storage, ergänzte: "Wir freuen uns, Epic Energy bei der Stärkung von Südaustraliens Netzstabilität und beschleunigter Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen. Heute befinden sich über 1,8 GWh an Batteriespeichern im Bau. E-Storage etabliert sich weiterhin als führender Produkt- und Lösungsanbieter in der Region."
Das Mannum-Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu Südaustraliens Ziel, bis 2027 100 Prozent erneuerbare Energie zu erzeugen.
© IWR, 2025
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.10.2025

