
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Elektro-Solarfähre getauft: Rostocker Bürger entscheiden sich für „Warnowstromer“

Stralsund - In Rostock wurde heute die neue elektrisch angetriebene Solar-Personenfähre für den Stadthafen auf den Namen „Warnowstromer“ getauft. Der knapp 20 Meter lange Katamaran ist von den Stralsunder Firmen Ostseestaal GmbH & Co. KG und Ampereship GmbH im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gebaut und im Juli 2021 an den Auftraggeber abgeliefert worden.
Im Firmenverbund sind bisher zwölf Elektro-Solarschiffe für verschiedene Einsatzfälle gebaut worden, darunter eine neue Usedom-Fähre und mit der „Sankta Maria II“ die weltweit erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer, die auf der Mosel verkehrt, teilte Ostseestaal mit.
Die Solar-Personenfähre wird im Rostocker Stadthafen auf einer Strecke von einem halben Kilometer zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf pendeln. Der voll-elektrische Katamaran mit einem Rumpf aus Stahl befördert auf einer Tour bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, die von 36 Solarmodulen auf dem Dach des Schiffes geladen werden.
Mit dem Einsatz der emissionsfreien Fähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. In einem Namenswettbewerb hatten sich Rostocker Bürger mehrheitlich für den Schiffsnamen „Warnowstromer“ entschieden.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
15.10.2021