
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Energiewende: Kommunen in Bayern sollen Wasserstoff-Pioniere werden
Nürnberg - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Städte und Gemeinden aufgefordert, die bayerische Energiewende zu unterstützen. Zum Auftakt der Messe "Kommunale 2019" warb Aiwanger vor Bürgermeistern und kommunalen Entscheidungsträgern für die Ziele der Energiepolitik der Staatsregierung.
Aiwanger: „Wir wollen neuen Schwung in die Energiewende bringen und haben uns bis 2022 klare Ziele gesetzt. Es soll jährlich eine Leistung von zusätzlich 500 Megawatt Photovoltaik installiert werden. Wir planen pro Jahr mit 100 neuen Windkraftanlagen und 1000 zusätzlichen KWK-Anlagen.“
Zusätzlich fördert Bayern Wasserstoff als „Energieträger der Zukunft“. Aiwanger: „Wir wollen Bayern als Technologieführer im Bereich Wasserstoff-Logistik etablieren, die Entwicklung innovativer Brennstoffzellen-Antriebe für Schiene und Lkw anschieben sowie einen beschleunigten Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes ermöglichen.“
Den Entscheidungsträgern aus Städten und Gemeinden empfahl Aiwanger die Zusammenarbeit mit dem in Nürnberg neu gegründeten Zentrum Wasserstoff.Bayern. „Dort bringen wir alle für die Wasserstoffwirtschaft relevanten Akteure zusammen und entwickeln eine bayerische Wasserstoffstrategie,“ so der bayerische Wirtschaftsminister.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
16.10.2019

