
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Energiewende-Meilenstein in Schleswig-Holstein: Größter Batteriespeicher Deutschlands nach Speicherkapazität in Betrieb – Wirtschaft spart Millionen

Bollingstedt - Der Ausbau der Batteriespeicher in Deutschlands gewinnt zunehmend an Dynamik. Der deutsch-norwegische Energiespeicher-Spezialist Eco-Stor hat zusammen mit dem Projektentwickler EPW GmbH den mit 238 MWh Kapazität größten Batteriespeicher Deutschlands und dem zweitgrößten nach installierter Leistung (103,5 MW) in Betrieb genommen. Die Anlage in Bollingstedt, Schleswig-Holstein, ist seit April 2025 am Netz und kann rechnerisch bis zu 170.000 Haushalte für zwei Stunden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen.
Der Speicher fungiert als Zwischenspeicher für Überschüsse aus Wind- und Solarenergie, die sonst häufig ungenutzt bleiben. Durch das intelligente Laden und Entladen in Abhängigkeit von Großhandelsstrompreisen trägt die Anlage zu einer Entlastung des Stromnetzes bei und stabilisiert die Versorgungssicherheit.
„Speicher sind ein zentrales Instrument, um die Volatilität von Solar- und Windenergie auszugleichen, Netzstabilität zu erhöhen und Strompreise zu senken“, kommentierte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt die Einweihung. „Sie fördern den Klimaschutz und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort.“
Die wirtschaftlichen Vorteile des Speichers sind erheblich. Allein in den Zeiten geringer Wind- und Solarproduktion am 12. Dezember 2024 hätte die Anlage die Stromkosten um rund eine Million Euro in nur einer Stunde gesenkt. Zudem entlastet der Batteriespeicher das EEG-Umlagekonto jährlich um circa vier Millionen Euro.
"Nach der Inbetriebnahme der Anlage in Bollingstedt ist das nächste Batteriespeicher-Projekt in derselben Größenordnung bereits in den Startlöchern. Mit einem zweiten, noch in Bau befindlichen Batteriespeicher in der Nachbargemeinde Schuby in der 100 MW-Größenordnung setzen wir klare Signale an Wirtschaft und Politik“, so Eco Stor-Geschäftsführer Georg Gallmetzer.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
05.06.2025