
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Equinor und Masdar: Betriebsdaten für schwimmenden Offshore Windpark Hywind abrufbar

Stavanger - Die norwegische Equinor und die britische ORE Catapult stellen Daten des schwimmenden Offshore Windparks Hywind zur Verfügung. Die Betriebsdaten stehen über den Offshore Renewable Energy (ORE) Service via Catapult's Platform for Operational Data (POD) für Lieferanten und Hochschulen kostenlos zur Verfügung.
Der POD-Service wurde entwickelt, um umfassende Datensätze von Offshore-Winddemonstrations-Standorten in ganz Großbritannien anzubieten. Ziel ist es, das Verständnis dafür zu verbessern, wie Offshore-Windparks unter realen Bedingungen funktionieren sowie um innovative Forschung, Projekte und Produktentwicklungen zu unterstützen.
Im Rahmen dieser Vereinbarung zwischen Equinor, Masdar und ORE Catapult können die Abonnenten auf einen vordefinierten Satz von Messungen in Originalgröße von einer der fünf Turbinen von Hywind Scotland zugreifen. Zu den gemeinsamen Daten gehören Umweltdaten, Bewegungen der schwimmenden Windturbine und Lasten im Verankerungssystem.
Das Hywind Scotland Offshore Windenergie-Projekt ist der weltweit erste schwimmende Offshore Windpark. Der Standort liegt in Schottland, 25 km östlich von Peterhead in der Nordsee. Errichtet sind fünf Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 30 MW.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
29.11.2019