Außendienstmitarbeiter (w / m / d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Trianel GmbH
Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore 4initia GmbH
Technische / r Betriebsführer / in (m/w/d) für Windenergie-Anlagen
Finnland: VSB Finnland erhält grünes Licht für eines der größten Wind-Solar-Hybridprojekte in Europa
© Ulrich Mertens Atelier für Kunst und FotografieOulu, Finnland / Dresden - Die VSB Gruppe hat grünes Licht für ein Hybrid-Großprojekt mit einer Gesamtleistung von 450 MW erhalten, davon 350 MW Windkraftleistung und 100 MW-Solarleistung.
Wie der regenerative Projektentwickler, Betriebsführer und Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikparks mitteilt, liegt für das Puutionsaari-Projekt von VSB Finnland in der Region Nordösterbotten jetzt ein rechtsverbindlicher lokaler Bebauungsplan vor und das Projekt kann nun in die Umsetzung gehen. Der Windpark wird Teil eines hybriden Wind- und Photovoltaikparks sein, der nach seiner Fertigstellung nicht nur das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Geschichte von VSB sein wird, sondern auch eines der bedeutendsten Hybridpark-Projekte in ganz Europa.
Wesentlicher Bestandteil des Hybridprojekts in der Provinz Nordösterbotten ist der aus 49 Windturbinen bestehende Windpark Puutionsaari mit einer Gesamtleistung von 350 MW, für den nun eine Baugenehmigung vorliegt. Daran schließt sich ein Solarpark mit einer Leistung von 100 MWp an, der voraussichtlich bis Herbst 2024 vollständig genehmigt ist. Insgesamt wird der Hybridpark laut VSB rein rechnerisch rund 337.500 Vier-Personen-Haushalte mit sauber produziertem Strom versorgen können. Die Bauarbeiten für den Windpark sollen 2025 starten, die voraussichtliche Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.
„Ein umfassender Hybridpark ermöglicht durch eine konstantere Stromerzeugung auch andere neue Technologien, wie etwa die Produktion von grünem Wasserstoff. Ich bin stolz auf das gesamte Projektteam und freue mich, dieses absolute Top-Projekt für die europäische Energiewende umzusetzen“, so Seppo Tallgren, Geschäftsführer der VSB Finnland über das Projekt. “Wir sind stolz auf unseren 100-prozentigen Track Record in Finnland und freuen uns darauf, ein weiteres erfolgreiches Projekt abzuschließen“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebsführung
24.06.2024