
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Floating Offshore: Hexicon baut TwinWay-Pilotprojekt im norwegischen Tiefsee-Testfeld

Stockholm – Die Nutzung der Offshore Windenergie erfolgt derzeit noch weitgehend in flachen Gewässern. Um das riesige globale Potenzial nutzen zu können, ist in Zukunft die Errichtung von Offshore Windkraftanalgen in tiefen Gewässern (Floating Offshore) erforderlich.
Die schwedische Hexicon wird ein Pilotprojekt für schwimmende Windkraftanlagen nördlich von Stavanger im norwegischen Tiefseegebiet von Metcentre zusammen mit einem nicht genannten Unternehmen errichten. Karmøy Metcentre (Marine Energy Test Centre) ist ein Zentrum für das Testen neuer mariner Technologien für erneuerbare Energien in Norwegen.
Ziel des TwinWay-Projekts ist der Konzeptnachweis für das schwimmende Windfundament von Hexicon durch eine Pilotanlage mit zwei Windturbinen. Hexicon hat eine bedingte Standort-Exklusivitätsvereinbarung mit einer Reservierung von 6 Megawatt unterzeichnet.
"Dies zeigt einmal mehr, dass das Metcentre in Norwegen die besten Testgebiete für schwimmende Offshore-Wind-Demonstrationen in Europa anbieten kann. Unsere Verbindung zum norwegischen Offshore-Wind-Cluster und seinen 280 Mitgliedern bringt dem Projekt und der Offshore-Windindustrie insgesamt einen weiteren Mehrwert. Dies stärkt auch Norwegens Position im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraft", sagt Arvid Nesse, CEO vom Metcentre.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Welche Windberufe gibt es
14.05.2021