
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Floating Offshore Windenergie: Hitachi ABB Power Grids bringt schwimmende Transformatoren auf den Markt

Zürich - Die Nutzung der Offshore Windenergie in tiefen Gewässern bietet ein gewaltiges Potenzial, allerdings müssten neue Lösungen für Windkraftanlagen selbst und Transformatoren entwickelt werden. Die Hitachi ABB Power Grids setzt auf den Zukunftsmarkt "Floating Offshore" und hat jetzt ein Portfolio an Transformatoren-Produkten für die Windenergie in tiefen Gewässern auf den Markt gebracht.
Schwimmende Systeme sind mit ihren eigenen Herausforderungen ausgestattet: Sie sind über ihr ganzes Leben lang ständig in Bewegung und können Vibrationen und Stößen von Wellen bis zu 15 Metern Höhe ausgesetzt werden.
"Unsere erstklassigen Ingenieure sind stolz auf wegweisende innovative Lösungen, die raue Offshore-Bedingungen überwinden und letztlich dazu beitragen, die Gesellschaft in eine nachhaltige Energiezukunft zu führen", sagt Bruno Melles, Managing Director des Transformers-Geschäfts bei Hitachi ABB Power Grids.
Das Hitachi ABB Portfolio umfasst eine Reihe von Kollektor-Stufentransformatoren, Erdungstransformatoren und Shunt-Reaktoren für schwimmende Umspannwerke sowie Windturbinentransformatoren für schwimmende Windkraftanlagen, einschließlich der 66 kV-Transformatoren vom Typ Windstar.
Transformatoren und Shunt-Reaktoren sind Schlüsselausrüstungen in der Netzinfrastruktur, die die Übertragung von Strom aus Offshore-Windparks ermöglichen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
11.06.2021