
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Forschung: Neues Kompetenzcluster für Batterien der nächsten Generation
Berlin - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet einen neuen Kompetenzcluster für Festkörperbatterien. Ziel des mit rund 16 Millionen Euro geförderten Clusters ist es, die Grundlagen von Festkörperbatterien zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Anwendung zu bringen. Bei der Festkörpertechnologie, die als nächste Generation von Batterien gilt, wird ein fester und kein flüssiger Elektrolyt verwendet. Dadurch können beispielsweise in der Elektromobilität deutlich höhere Reichweiten von über 500 km und schnelleres Laden im Minutenbereich bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit erreicht werden, teilte das BMBF mit.
Im Mittelpunkt steht dabei die systematische Erforschung der benötigten Materialien für die neuen Batterien, ihrer Eigenschaften und ihrer Herstellung. Dazu bündelt das BMBF in dem neuen Cluster die Kapazitäten von 14 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland. Koordiniert wird der Cluster durch Prof. Dr. Jürgen Janek von der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Der Cluster wird durch einen Managementkreis unterstützt, dem Vertreter der Clusterpartner und der Industrie angehören.
Weitere Bausteine der Batterieforschungsstrategie des BMBF sind neben dem neuen Cluster (FestBatt) die "Excellent Battery Zentren" und der Kompetenzcluster zur Batteriezellproduktion (ProZell) sowie die in Planung befindliche "Forschungsfabrik Batterie". Weiter konzipiert das BMBF derzeit gemeinsam mit dem BMWi einen "Aktionsplan Batterie Innovativ - Batterieforschung und Batteriezellfertigung in Deutschland".
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
08.10.2018

