
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Frankreich: MHI Vestas erhält Zuschlag für schwimmendes Offshore-Projekt

Aarhus, Dänemark - MHI Vestas wurde als bevorzugter Lieferant von Windkraftanlagen für das schwimmende Offshore-Projekt Groix & Belle-Ile Floating in Frankreich ausgewählt. MHI Vestas wird drei V164-9,5 MW-Anlagen liefern.
Für MHI Vestas ist es das vierte schwimmende Offshore-Windprojekt (nach WindFloat 1, WindFloat Atlantic und Kincardine) insgesamt und das erste in Frankreich. Das Offshore-Projekt soll 2022 vor der bretonischen Küste in einer Wassertiefe von 55-70 Metern installiert werden.
"Die Installation der 9,5-MW-Maschine für das Projekt Groix und Belle-Ile baut auf unseren Erfahrungen von WindFloat Atlantic in Portugal und Kincardine in Schottland auf", sagte Philippe Kavafyan, CEO von MHI Vestas. "Die ozeanischen Bedingungen, die wir im Westen Frankreichs sehen, sind repräsentativ für 80 Prozent des globalen Floating-Potenzials, daher freuen wir uns darauf, unsere Technologie nach Frankreich zu liefern und unsere Erfahrung für zukünftige Floating-Projekte zu nutzen."
An dem Projekt sind mehrere Partnern beteiligt, darunter FEFGBI (die Projektgesellschaft), die Gesellschafter CGN Europe Energy, la Banque des Territoires und EOLFI sowie die Industriepartner MHI Vestas Offshore Wind und Naval Energies.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
09.10.2019