
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Grüner Wasserstoff: Uniper und Hafen Rotterdam starten Machbarkeitsstudie

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam streben die Produktion von grünem Wasserstoff im großen Maßstab an. Zu diesem Zweck ist eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung auf dem Industrie- und Hafengebiet Maaslavke geplant.
Es wird angestrebt, 2025 eine Wasserstoffanlage mit einer Kapazität von 100 MW auf dem Gelände von Uniper zu bauen und deren Kapazität im Endeffekt auf 500 MW zu erweitern. Die Machbarkeitsstudie soll bereits im Sommer 2021 abgeschlossen werden.
Andreas Schierenbeck, CEO von Uniper: „Unser Standort auf der Maasvlakte ist perfekt dazu geeignet, grünen Wasserstoff im großen Maßstab herzustellen. Hier kommt alles zusammen: große Mengen an erneuerbarer Energie, die erforderliche Infrastruktur sowie Kunden aus der Industrie. Man kann sich für die Produktion von grünem Wasserstoff kaum einen besseren Ort vorstellen."
Nach der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Präqualifikation für das IPCEI-Programm (Important Projects of Common European Interest) der EU steht nun die konzeptionelle Gestaltung im Vordergrund. Evaluiert werden die Absatzmärkte im Hafengebiet Rotterdam, aber auch in Deutschland. Auf lange Sicht sei auch eine Anbindung via Pipeline an große Industriekomplexe in Nordrhein-Westfalen (NRW) möglich.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
08.02.2021