
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Grundsteinlegung: Start für 50 MW-Batteriespeicher in der Lausitz
Cottbus - Der Bau eines der größten Batteriespeicher Europas in der Lausitz hat begonnen. Am gestrigen Dienstag (09.07.2019) haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Brandenburger Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG, Dr. Helmar Rendez, auf dem 6.800 Quadratmeter großen Baufeld am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe den Grundstein für die BigBattery Lausitz gelegt.
Derzeit werden am Standort die Fundamente für die Batterie hergestellt. Die Installation der insgesamt 13 Lithium-Ionen-Module erfolgt ab Herst. Die BigBattery Lausitz soll ab dem kommenden Jahr eine nutzbare Kapazität von ca. 50 Megawatt (Energiespeicher 53 MWh) für die Energiemärkte, z.B. als Systemdienstleistung zur Verfügung stellen.
Der Batteriespeicher wird künftig einen Strommix aus Braunkohle und Erneuerbaren Energien speichern. Erzeugung, Verbrauch und Speicherung sollen dabei intelligent vernetzt werden. Mit innovativen Lademanagement und durch die Nutzung eines neuartigen Kraftwerksleitsystems soll der Batteriespeicher einen wichtigen Beitrag zur Netzintegration erneuerbarer Energien leisten. Kritiker sehen das allerdings etwas anders und äußern auch aufgrund der unmittelbaren Kraftwerksnähe die Einschätzung, dass eher Braunkohlestrom in die Batterie fließt als Strom aus erneuerbaren Energien.
Das Batteriespeicherprojekt hat ein Investitionsvolumen von etwa 25 Millionen Euro und wird durch das Land Brandenburg gefördert.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
10.07.2019
