
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) ifok GmbH

Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation
Herstellung von Wasserstoff: Plug Power erreicht Meilenstein bei Elektrolyseursystemen
Slingerlands, USA - Der US-Hersteller von Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technik Plug Power hat eine Zwischenbilanz zum Stand seiner Installationen und Inbetriebnahmen von Elektrolyseursystemen weltweit gezogen.
Demnach sind bis heute Plug-Power Elektrolyseursysteme mit einer Leistung von mehr als 95 MW an Standorten rund um den Globus im Einsatz. Dies stelle einen neuen Meilenstein für die PEM-Elektrolyseur-Kapazität in der Wasserstoffindustrie dar, so Plug Power.
Die Standorte der Elektrolyseure, die seit der Installation insgesamt über 1.500 Tonnen Wasserstoff produziert haben, erstrecken sich über mehrere Regionen in Nordamerika, Europa, Afrika, Asien, Neuseeland und Indien. Die Systeme haben eine Kapazität von 1 MW bis 40 zu MW.
"Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Erfolg für Plug dar und unterstreicht unsere führende Rolle bei der Bereitstellung bewährter Technologien zur Deckung der weltweit wachsenden Nachfrage nach Wasserstoff. Der Einsatz von Elektrolyseursystemen auf mehreren Kontinenten und die Produktion von mehr als 1.500 Tonnen Wasserstoff sind ein klares Beispiel dafür, dass wir bei Plug nicht nur über die Zukunft des Wasserstoffs reden - wir bauen sie schon heute aktiv auf", so Plug Power CEO Andy Marsh.
Der mit den Plug-Elektrolyseuren an diesen Standorten produzierte Wasserstoff wird für verschiedene Einsatzzwecke verwendet und trägt unter anderem zur Entwicklung eines grünen Wasserstofftankstellennetzes, zum Betrieb von grünen Wasserstofftankstellen für Flottenfahrzeuge oder zur Unterstützung von Mobilitätsanwendungen wie wasserstoffbetriebenen Gabelstaplern und leichten Nutzfahrzeugen bei.
Plug Power plant derzeit die Auslieferung und Inbetriebnahme von 37 weiteren Anlagen, wodurch die Wasserstoffproduktions-Kapazität in der zweiten Hälfte 2024 um 40 Tonnen Wasserstoff pro Tag steigen dürfte. Wenn weitere Anlagen, wie der kürzlich für den europäischen Markt angekündigte 25-MW-Elektrolyseur, in Betrieb genommen werden und ihre volle Kapazität erreichen, werden die Elektrolyseursysteme von Plug Power nach Angaben des Unternehmens 93 Tonnen Wasserstoff pro Tag produzieren können.
Nachdem die Plug Power Aktie in der letzten Woche mit einem Plus von 10,1 Prozent auf einen Kurs von 2,40 Euro zu den besten RENIXX-Titeln gehörte, legt sie an den ersten beiden Handelstagen eine Pause ein und verliert leicht um 0,4 Prozent auf 2,39 Euro (Schlusskurs, 09.07.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.07.2024

