
(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Lieferkette im Blick: Deutschland und Australien planen Studie zu grünem Wasserstoff
Berlin - Deutschland und Australien wollen eine grüne Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Dazu haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Ziel ist die gemeinsame Durchführung einer Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten einer deutsch-australischen Lieferkette für Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien Gezeigt werden soll, welche ökonomischen, technologischen und regulatorischen Schritte dabei helfen können, eine kosteneffiziente, stabile, internationale Lieferkette für Grünen Wasserstoff aufzubauen.
Das BMBF fördert die 24-monatege Machbarkeitsstudie zur deutsch-australischen Lieferkette für Grünen Wasserstoff gemeinsam mit DISER (Department of Industry, Science, Energy and Resources) und DFAT (Department of Foreign Affairs and Trade, Australia). Das Vorhaben wird noch im Jahr 2020 starten, so das BMBF.
Das BMBF sieht vor, die deutschen Projektpartner der Machbarkeitsstudie mit über 1,5 Millionen Euro zu fördern. Auf deutscher Seite ist eine Durchführung durch die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. geplant. Australien und Deutschland haben jeweils eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, das Vorhaben dient hierbei der Umsetzung beider Strategien.
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
14.09.2020

