
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Lieferkette im Blick: Deutschland und Australien planen Studie zu grünem Wasserstoff

Berlin - Deutschland und Australien wollen eine grüne Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Dazu haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Ziel ist die gemeinsame Durchführung einer Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten einer deutsch-australischen Lieferkette für Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien Gezeigt werden soll, welche ökonomischen, technologischen und regulatorischen Schritte dabei helfen können, eine kosteneffiziente, stabile, internationale Lieferkette für Grünen Wasserstoff aufzubauen.
Das BMBF fördert die 24-monatege Machbarkeitsstudie zur deutsch-australischen Lieferkette für Grünen Wasserstoff gemeinsam mit DISER (Department of Industry, Science, Energy and Resources) und DFAT (Department of Foreign Affairs and Trade, Australia). Das Vorhaben wird noch im Jahr 2020 starten, so das BMBF.
Das BMBF sieht vor, die deutschen Projektpartner der Machbarkeitsstudie mit über 1,5 Millionen Euro zu fördern. Auf deutscher Seite ist eine Durchführung durch die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. geplant. Australien und Deutschland haben jeweils eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, das Vorhaben dient hierbei der Umsetzung beider Strategien.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
14.09.2020