
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Mehr Erneuerbare Energien: Polen baut keine Kohlekraftwerke mehr
Warschau - Die polnische Regierung plant, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Stattdessen soll mehr in erneuerbare Energien mit. Das berichtet die polnische Sun Investment Group (SIG). Das Unternehmen erwartet für 2020 eine installierte Solarkapazität in Höhe von 1000 MW. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass der Ausbau der Solarenergien in Polen innerhalb der nächsten Dekade auf 10.300 MW (10,3 GW) ansteigt.
Die polnische Regierung hatte nach Angaben von SIG im August 2018 angekündigt, dass es nach dem 1000 MW Kohlekraftwerk in Ostroka in Polen keien weiteren Baugenehmigungen für Kohlekraftwerke mehr geben werde.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
13.06.2019

